Apollo-Besatzung

Quelle: Wikipedia. Seiten: 37. Kapitel: Virgil Grissom, Alan Shepard, Edward Higgins White, Michael Collins, James Arthur Lovell, Deke Slayton, Owen Kay Garriott, Walter Schirra, Roger Bruce Chaffee, Paul Joseph Weitz, Frank Borman, Tom Stafford, William Alison Anders, Thomas Kenneth Mattingly, Richard Gordon, James McDivitt, Vance DeVoe Brand, Fred Haise, Alfred Merrill Worden, Gerald Paul Carr, Ronald Ellwin Evans, Jack Robert Lousma, Stuart Roosa, Russell Louis Schweickart, William Reid Pogue, Edward George Gibson, John Leonard Swigert, Joseph Peter Kerwin, Walter Cunningham, Donn Eisele. Auszug: Virgil Ivan "Gus" Grissom (* 3. April 1926 in Mitchell, Indiana, + 27. Januar 1967 in Cape Canaveral, Florida) war ein US-amerikanischer Astronaut. Grissom war nach Alan Shepard der zweite US-Amerikaner und dritte Mensch im Weltraum und auch der erste Mensch, der zweimal in den Weltraum reiste. Gus Grissom wuchs mit seinen zwei jüngeren Brüdern Norman und Lowell sowie seiner jüngeren Schwester Wilma bei seinen Eltern Dennis und Cecile Grissom in Mitchell, Indiana auf, der Stadt, in der er auch geboren worden war. Diese Stadt liegt etwa zehn Kilometer südlich von Bedford in südlichen Zentralteil des US-amerikanischen Bundesstaates Indiana. Sein Vater arbeitete zu diesem Zeitpunkt bei der Baltimore and Ohio Railroad. Von früher Jugend an wollte Grissom Pilot werden und interessierte sich daher auch verstärkt für die naturwissenschaftlichen Schulfächer Mathematik und Physik, privat baute er damals schon kleine Modelle von Flugzeugen aus Balsaholz und besaß einen IQ von 145. Er war sehr sportlich und spielte schon in der Schule aktiv und erfolgreich Basketball und Handball. Des Weiteren war er auch bei den Pfadfindern in seiner Jugend aktiv tätig gewesen. Während des Besuchs der Mitchell High School lernte er seine zukünftige Frau Betty Moore kennen, die er am 6. Juli 1945 heiratete. Zu dieser Zeit war er Flugschüler bei der US Air Force, in die er 1944 eingetreten war. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges erhielt er allerdings einen Schreibtischjob, den er unheimlich hasste, denn er wollte als Pilot fliegen, so dass er sich entschloss, aus der Air Force auszutreten. Im Jahr 1950 machte Grissom seinen Bachelor of Science in Mechanical Engineering an der Purdue University in West Lafayette (Indiana). Dieses Studium finanzierten er und seine Frau, indem Grissom nach dem Unterricht in einem Schnellrestaurant Hamburger zubereitete oder diverse Nebenjobs ausführte und seine Frau Betty als Telefonvermittlerin für Ferngespräche arbeitete. F-86 F-104A der USAFDa Gus Grissom ab

23,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781158760725
Produkttyp Buch
Preis 23,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180903
Seitenangabe 38
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben