Arbeitgeber, Arbeitnehmer und Privatleben

Die Grenze zwischen Privat- und Berufsleben wird oft verwischt. Der Begriff des Privatlebens variiert je nach der Bedeutung, die jeder Einzelne ihm beimisst, und er folgt auch der Entwicklung der Gesellschaft. Welchen Platz soll sie innerhalb des Arbeitsverhältnisses, das durch das Band der Unterordnung gekennzeichnet ist, einnehmen? Wenn man akzeptiert, dass es eine Restprivatsphäre im Unternehmen gibt, wie lässt sie sich dann effektiv mit den Imperativen der Produktivität in der Arbeitswelt verbinden? Trotz des starken Schutzes der Privatsphäre des Arbeitnehmers besteht durch das Eindringen der beruflichen Sphäre in die private Sphäre die zusätzliche Gefahr, dass der Begriff seiner Substanz beraubt wird. Ziel unserer Studie ist es, die Veränderungen im Unternehmen aufzuzeigen, die sich insbesondere durch den Einsatz neuer Technologien ergeben haben, und die Schwierigkeiten, die sich daraus im Hinblick auf die Notwendigkeit ergeben, die individuellen Freiheiten der Mitarbeiter zu respektieren. In diesem Zusammenhang werden wir über Lösungen nachdenken, um die Koexistenz der beiden Sphären im Hinblick auf das Gebot der Verhältnismäßigkeit, das für das Arbeitsverhältnis gelten muss, zu gewährleisten.

114,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786203601398
Produkttyp Buch
Preis 114,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Atthenont, Géraldine
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210802
Seitenangabe 352
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben