Arbeitsangebotsentscheidung von Frauen und älteren Arbeitnehmern

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Arbeitsmarkttheorie und -politik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die weibliche Erwerbsbeteiligung in Deutschland steigt seit mehr als 30 Jahren kontinuierlich an, sie liegt zwar unter dem Niveau der männlichen, weist aber weiteres Wachstumspotenzial auf. Im Vergleich zu vielen anderen OECD-Staaten allerdings ist die Arbeitsbeteiligung deutscher Frauen viel geringer. Angesichts des demografischen Wandels und dem Ziel Europas, das Innovationspotential von Frauen stärker einzubinden, erscheint es als immer notwendiger, das noch nicht völlig ausgeschöpfte Arbeitsangebot der Frauen - vor allem in der BRD- zu nutzen, um zum innovativsten Wirtschaftsraum der Welt zu werden. Durch nationale und internationale politische Maßnahmen werden Impulse zur Gleichstellung von Frauen und Männern auf dem Arbeitsmarkt gesetzt. Von großer Bedeutung ist in diesem Zusammenhang die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, da sich eine Familiengründung in den meisten Fällen negativ auf die weibliche Erwerbsbeteiligung auswirkt, wogegen die männliche von diesem Vorhaben unberührt bleibt. So scheint die Gründung einer Familie auch noch im 21. Jahrhundert zu einer geschlechtsspezifischen Arbeitsteilung zu führen, in der Männer für die Einkünfte und Frauen für die Haus- und Betreuungsarbeit zuständig sind. Aber auch die Einbeziehung älterer Arbeitnehmer/innen in den Arbeitsmarkt, die einen großen und wachsenden Teil der Bevölkerung darstellen, spielt eine immer wichtigere Rolle, nicht nur zur Alterssicherung, sondern auch zur Sicherung der Innovationsfähigkeit eines Landes sowie der Arbeitswelt. Im Folgenden werde ich auf die Problematik und die damit verbundenen bereits genannten Zusammenhänge eingehen, die das Thema "Die Arbeitsangebotsentscheidung von Frauen und älteren Arbeitnehmern/Arbeitnehmerinnen" mit sich bringt.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640571765
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Wunschik, Christian
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20100323
Seitenangabe 36
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben