Arbeitsrecht und NIKT

Der Einfluss der IKT auf die Verwaltung der Humanressourcen hat sowohl bei Juristen als auch bei Personalmanagern zu umfangreichen Überlegungen geführt. Die Juristen haben sich zu den Bedingungen geäußert, unter denen die Mechanismen der "Cyberüberwachung" und das Grundrecht der Arbeitnehmer auf Privatsphäre miteinander in Einklang gebracht werden können, während die Personalmanager den Einfluss der IKT auf die Flexibilität der Organisation gemessen haben. Wie lässt sich also die "Cyberüberwachung" mit den Anforderungen des Rechts auf Privatsphäre vereinbaren oder anpassen? Das Buch ist in zweierlei Hinsicht interessant. Einerseits gibt es einen Überblick über die Arten der Kontrolle des Verhaltens von Arbeitnehmern in Unternehmen und andererseits bewertet es ihre Legitimität im Hinblick auf die Forderung nach sozialer Verantwortung des Unternehmens. Das Buch richtet sich an Unternehmen, Gewerkschafts- und Arbeitgeberorganisationen, Arbeitsministerien der Staaten, Wissenschaftler, Juristen und Personalmanager in Unternehmen, auf Personalwesen spezialisierte Firmen, Richter und Rechtsanwälte, Studenten und Forscher im Bereich Cyberrecht.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786206189183
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Coulibaly, Sondé Auguste
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230629
Seitenangabe 64
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben