Arbeitswelt 4.0. Anforderungen und Auswirkungen der Digitalisierung auf Hochschulen

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1, 3, Technische Universität Kaiserslautern (Distance and Independent Studies Center (DISC)), Veranstaltung: Master, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich mit der Fragestellung, inwieweit Anforderungen an das System "Hochschule" im Rahmen der Arbeitswelt 4.0 gestellt werden und welche Auswirkungen die Digitalisierung auf dieses Konstrukt haben wird. Welche Anforderungen stellt die Arbeitswelt der Zukunft an Akademiker, welche Kompetenzen sollen in der Zukunft vermittelt werden und wie muss sich das Hochschulsystem mit seinen Mitgliedern weiterentwickeln, um diese Kompetenzen vermitteln und diesem Anspruch gerecht werden zu können? Einem besonderen Wandel unterliegen Tätigkeiten, die sich durch neue Technologien und die Digitalisierung verändern. Bestehende Arbeitsformen werden durch Digitalisierung und Automatisierung auf ein neues Niveau gehoben. Die Technik ergänzt oder ersetzt in der Zukunft nicht nur manuelle Tätigkeiten, sondern übernimmt zunehmend analytisch-intellektuelle Aufgaben. Solche Veränderungen gehen mit einem gesellschaftlichen Wandel und neuen individuellen Wertvorstellungen einher, die sich ebenfalls auf die Arbeitswelt auswirken. Die junge Generation "Work-Life-Balance" legt großen Wert auf persönliche Weiterentwicklung und Weiterbildung sowie auf Arbeitsformen, die sich nach den eigenen Lebensentwürfen richten. Selbstständiges, eigenverantwortliches und flexibles Arbeiten jenseits und innerhalb von Institutionen spielen hierbei eine bedeutende Rolle. Beleuchtet werden soll ebenfalls, welche Aufgaben die Organisationsentwicklung hierbei hat und wie sie durch geeignete Maßnahmen den Anforderungen gerecht wird. Diese Ausarbeitung erhebt nicht den Anspruch auf Vollständigkeit, sondern es soll lediglich versucht werden, einen Gesamtüberblick über die aktuelle Lage an Hochschulen darzustellen und aufzuzeigen, welche Rolle dabei die Organisationsentwicklung mit geeigneten Maßnahmen übernehmen kann. Im Anschluss soll in einem Fazit versucht werden, einen Ausblick über die noch zu erwartenden Veränderungen, auch in Hinblick auf die fortschreitende Digitalisierung, zu geben.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668471030
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Nolte, Martina
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170714
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben