Architekturführer Berliner Mauer

Kein Bauwerk steht mehr für die einstige politische Spaltung der Welt als die Berliner Mauer: als Symbol des Kalten Krieges, der Teilung von Ost und West sowie der Teilung einer Stadt, Berlin. Der Mauerfall im Jahr 1989 gehört zu den bewegendsten Momenten der deutschen Geschichte. Heute ist dieses Bauwerk, das über Jahrzehnte die geografische und politische Landkarte Deutschlands geprägt hat, aus dem Berliner Stadtbild nahezu verschwunden. Nur noch wenige verbliebene Segmente, als Denkmal konserviert, zeugen von dem einstigen rigiden Grenzregime, das nicht nur in die Berliner Straßen und Bauten hineinreichte, sondern auch tief in das Leben der Deutschen eingriff. Hans Wolfgang Hoffmann und Philipp Meuser begeben sich auf Spurensuche und erzählen anhand verschiedener Schauplätze und Einzelschicksale die Geschichte der Berliner Mauer in Text, Foto und Informationsgrafiken - eine eindrückliche Dokumentation des Alltags im Brennpunkt des Kalten Krieges. Andreas Matschenz führt mit historischen Karten in die Geografie der Berliner Mauer ein.- Geschichte der deutschen Teilung in Berliner Schauplätzen seit 1948- Anschauliches Kartenmaterial aus der Zeit des Kalten Krieges- Historische Aufnahmen und aktuelle Luftbilder vom Verlauf des einstigen Mauerstreifens

27,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783869222943
Produkttyp Buch
Preis 27,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Hoffmann, Hans Wolfgang / Meuser, Philipp
Verlag DOM Publishers
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2013
Seitenangabe 173
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben