Armut

Der Präfekt der Glaubenskongregation der Katholischen Kirche war von 1988 bis 2002 jeden Sommer mehrere Wochen in verschiedenen südamerikanischen Ländern seelsorgerisch tätig. Dabei kritisierte er nicht nur die dortigen Lebensverhältnisse der verarmten Bevölkerung und die herrschenden sozialen Unterschiede, sondern auch die Untätigkeit und das mangelnde Engagement in Teilen des örtlichen Klerus. Er plädiert in diesem Zusammenhang für einen kompromisslosen Einsatz gegen Armut und Unrecht (»Theologie der Befreiung«). Ausgehend von diesen sehr persönlichen Erfahrungen, widmet sich Müller, der zu den wichtigsten Kardinälen in Rom zählt, dem Thema Armut. Auch Papst Franziskus hat auf seinen ersten Reisen nach Lampedusa und zum Weltjugendtag nach Brasilien und bei zahlreichen anderen Veranstaltungen das Thema »Armut« immer wieder in den Mittelpunkt seiner Predigten gestellt. Im Sinne der Katholischen Soziallehre spricht sich Müller für eine solidarische, gerechte und mitmenschliche Gesellschaft aus und beleuchtet, welche Konsequenzen sich dadurch für die Weltkirche ergeben. Im Sinne der "Theologie der Befreiung"Das neue Programm im VatikanKardinal Müller berichtet erstmals von seinen persönlichen Erfahrungen in Lateinamerika

27,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783466371068
Produkttyp Buch
Preis 27,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Armut, Befreiungstheologie, Katholische Kirche, Fester Einband
Meldetext Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Autor Müller, Gerhard Ludwig Kardinal
Verlag Kösel
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2014
Seitenangabe 176
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben