Arnold Künzli

Mit seinen Schweizer Reportagen für die Basler 'National-Zeitung' erregte Arnold Künzli in den späten 1950er Jahren erstmals öffentlichen Widerspruch. Die bissige Kritik an einer Schweiz, die sich im Kalten Krieg gemütlich eingerichtet hatte, galt als unstatthaft. Wer sich nicht dem helvetischen Konsens unterwarf, wurde als 'Nonkonformist' verschrien. Als Künzli vom Journalismus in die Wissenschaft hinüberwechselte und als Basler Professor für politische Philosophie das alternative Gesellschaftsmodell des demokratischen Sozialismus propagierte, stand er im Verdacht, ein nützlicher Trottel Moskaus zu sein. Die Kontroversen mit den Verteidigern der alten Ordnung wurden härter, die Bundespolizei fichierte fleissiger. Dabei warb Arnold Künzli in den 1930er und 40er Jahren für die Kulturpolitik von Bundesrat Etter, die unter dem Schlagwort 'geistige Landesverteidigung' die Verteidigungsbereitschaft und den Selbstbehauptungswillen der Schweizer und Schweizerinnen stärken wollte. Künzli trat in Widerstandsorganisationen ein. Entschlossen kämpfte er gegen Anpassung und Defätismus. Er glaubte an die Demokratie und stand für sie ein. Die Lebensgeschichte von Arnold Künzli ist auf vielfältige Weise mit der Geschichte der 'geistigen Landesverteidigung' verknüpft. Sein gesellschaftspolitisches Engagement nahm hier seinen Anfang. Mit ihren Vorstellungen setzte er sich immer wieder aus unterschiedlichen Positionen auseinander. Und heute blickt er auf ein mittlerweile historisches Selbstbildnis der Schweiz zurück, das spätestens in den Debatten der Jahre 1989 bis 1992 jede Überzeugungskraft verloren hat. Die Fragen, was ihn zeitlebens angetrieben hat, wie sein Denken einzuordnen ist und wie es dazu kam, dass er sich vom alten Konsens verabschiedete, stehen im Mittelpunkt der vorliegenden Studie.

81,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783034007467
Produkttyp Buch
Preis 81,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Biografien: historisch, politisch, militärisch, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Journalist, National-Zeitung, Politische Philosophie, auseinandersetzen, Fester Einband
Meldetext Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Autor Sidler, Roger
Verlag Chronos
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2006
Seitenangabe 591
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben