ASEAN und ostasiatischer Regionalismus

Die Association of South East Asian Nations (ASEAN) ist eine Organisation, die im Jahr 1967 mit dem Ziel des Zusammenschlusses zu einer asiatischen Staatengemeinschaft ins Leben gerufen wurde. Das nach dem Zweiten Weltkrieg entstandene Machtvakuum, die Orientierungslosigkeit der Länder Südostasiens und die Angst vor neuen Konflikten führten zu einem starken Bedürfnis den Kontakt zu anderen Ländern zu suchen. In kritischen wirtschaftlichen Zeiten wird die Notwendigkeit für trans- und multilaterale Kooperation immer evidenter. Auch in Asien folgt man dem globalen Trend des Gründens von Staatengemeinschaften und dem verstärkten Regionalismus. Die ASEAN+3, eine Kooperation von Ländern, deren Entwicklungsniveaus teils noch sehr niedrig sind und Ländern wie China, Japan und Südkorea, versucht seit über zehn Jahren eine asiatischen Gemeinschaft, basierend auf einheitlichen Abkommen und Gesetzen, aufzubauen. Ziel ist es, als Akteur im internationalen Feld anerkannt zu werden und der eigenen Bevölkerung Sicherheit und Frieden gewährleisten zu können und das Entwicklungs- und Problemlösungspotential einer ostasiatischen Staatengemeinschaft auszunützen.

68,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639295320
Produkttyp Buch
Preis 68,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Werner, Mag. Julia
Verlag VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2010
Seitenangabe 116
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben