Asperger-Syndrom und regressiver Autismus

Die pervasive Entwicklungsstörung wurde erstmals 1925 von Grunya Efimovna Sukhareva erkannt. Sie nannte sie autistische Psychopathie. Im Jahr 1938 lieferte Hans Asperger detailliertere Beschreibungen von Kindern mit autistischer Psychopathie. Die von Sukhareva und Asperger beschriebenen autistischen Psychopathien waren ähnlich und zeichneten sich durch das Fehlen signifikanter Beeinträchtigungen der Sprachentwicklung und der kognitiven Funktionen aus. Im Jahr 1943 bezeichnete Leo Kanner die bei Kindern auftretenden autistischen Störungen als frühkindlichen Autismus. In den 1960er Jahren wurde der von Leo Kanner beschriebene Zustand als Autismus bekannt, während die von Grunya Sukhareva und Asperger beschriebene autistische Psychopathie, die eine mildere Form des Autismus darstellte und durch eine bessere Sprachentwicklung als Autismus gekennzeichnet war, Anfang der 1980er Jahre als Asperger-Syndrom bezeichnet wurde. Eine seltene Form des Autismus, die sich durch eine frühe normale Entwicklung mit anschließender Regression auszeichnet, wurde später identifiziert und als "regressiver Autismus" bezeichnet. Über das Asperger-Syndrom und den regressiven Autismus wurde im Irak nicht berichtet. Das Ziel dieses Buches ist die Beschreibung der ersten

49,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786205456675
Produkttyp Buch
Preis 49,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Al Mosawi, Aamir
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20221218
Seitenangabe 60
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben