Ästhetische Ernährungsbildung. Zur Bedeutsamkeit von sinnlicher Bildungskompetenz im Hinblick auf das kindliche Ernährungsverhalten

Diplomarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, , Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die ästhetische Dimension von Ernährungsbildung im Hinblick auf eine schulische Konkretisierung im Ganztagsbereich. Dies impliziert die Kombination der Bereiche Ernährung, Gesundheit, Bildung mit den Bereichen Ästhetik und Schule. Die leitende Hypothese ergibt sich dabei aus einer propagierten Entsinnlichung der Bildungsprozesse, sowie der zunehmenden gesundheitlichen Problematik infolge von kindlicher Fehlernährung und besagt, dass ein positiver Zusammenhang zwischen sinnlicher Kompetenz und gesundheitsförderlichem Ernährungsverhalten besteht. Dies impliziert die Annahme, dass sinnliche Wahrnehmungsprozesse zu bewussterem Umgang mit Nahrung und demzufolge zu gesünderem Essverhalten führen. Diese Verknüpfung von Ernährung und Ästhetik ergibt sich aus den subjektbildenden Potenzialen ästhetischer Erfahrungsprozesse und den angenommenen Auswirkungen auf die kindliche Geschmacksbildung mit entsprechend optimiertem Ernährungsverhalten. Die Betrachtung jenes Zusammenhangs im Kontext der Ganztagsschule impliziert die Annahme einer möglichen Realisierung ästhetischer Bildungsprozesse im schulischen Bereich. Dies führt zur untergeordneten Hypothese, dass sinnliche Erkenntnisfähigkeit als Teil allgemeiner, subjektbezogener Bildung im Rahmen des formalen Schulsystems nicht nur möglich, sondern auch erforderlich ist.

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656830658
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Dorscheid, Bettina Nicole
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20141126
Seitenangabe 96
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben