Asturien

Quelle: Wikipedia. Seiten: 33. Kapitel: Bauwerk in Asturien, Bildung und Forschung in Asturien, Geographie (Asturien), Kultur (Asturien), Literatur (Asturianisch), Politik (Asturien), Religion (Asturien), Sport (Asturien), Verkehr (Asturien), Asturische Sprache, Oscar-Niemeyer-Kulturzentrum, Trofeo Villa de Gijón, Schlacht von Covadonga, Cámara Santa, Nationalpark Picos de Europa, Universität Oviedo, Real Oviedo, Salime-Stausee, Estadio Nuevo Carlos Tartiere, Sporting Gijón, Liste der Erzbischöfe von Oviedo, El Molinón, El-Sidron-Höhle, La Foncalada, Costa Verde, Cercanías Asturias, Flagge Asturiens, Alto de Angliru, Liste vorromanischer Bauwerke in Asturien, Hórreo, Vuelta a Asturias, Real Avilés Club de Fútbol, Unión Popular de Langreo, Subida al Naranco, Parroquia, Erzbistum Oviedo, Caudal Deportivo, Queso de Beyos, Ría de Tina Mayor, Peña Tú, Partíu Asturianista, Queso Peral, Wappen Asturiens, Queso de Ovín, Pablo Antón Marín Estrada, El Comercio de Gijón, Manuel Asur, Bloque por Asturies, Castro de Coaña, Queso Cabrales, Torre de Cerredo, Bufónes de Arenillas, Cabo de Peñas, Fabada, Queso de Abredo. Auszug: Die Asturische oder asturianische Sprache (astur. asturianu oder bable, span. asturiano oder bable) ist eine Sprache, die zur asturleonesischen Untergruppe der iberoromanischen Sprachen gehört und im größten Teil der Region Asturien im Norden Spaniens gesprochen wird. In Asturien wird die Sprache im allgemeinen als asturisch (astur. asturianu, span. asturiano) oder als bable bezeichnet, wobei die letztgenannte Bezeichnung umgangssprachlich weitverbreitet ist, von manchen jedoch als pejorativ empfunden und deshalb abgelehnt wird. In Kreisen, die die offizielle Anerkennung der Sprache in Asturien fordern, ist fast ausschließlich der Name Asturisch gebräuchlich. Die Bezeichnung Asturleonesisch oder Asturischleonesisch (astur. asturllionés, span. asturleonés) stammt aus der romanischen Sprachwissenschaft und wird in wissenschaftlichen Veröffentlichungen als übergreifende Bezeichnung für die Gesamtheit der verwandten Varietäten des Asturischen, Leonesischen und Mirandesischen gebraucht, ist jedoch als Selbstbezeichnung nicht gebräuchlich. Das Asturischleonesische ist Teil eines Dialektkontinuums, das alle iberoromanischen Varietäten im Norden der Iberischen Halbinsel umfasst. Die asturleonesischen Varietäten gehen im Osten und Südosten in die kastilischen (spanischen) und im Westen in die galicischen und portugiesischen über. Insgesamt sind die Gemeinsamkeiten mit dem Spanischen größer als diejenigen mit dem Galicisch-Portugiesischen. Aufgrund dieser zahlreichen Gemeinsamkeiten mit dem Spanischen einerseits und der Tatsache, dass es lange Zeit keine normierte asturischleonesische Schriftsprache gab, sondern in dieser Funktion das Spanische verwendet wurde, wurde das Asturischleonesisch in der älteren Romanistik im allgemeinen als Dialekt der spanischen Sprache betrachtet. Die Klassifikation als spanischer Dialekt entsprach auch der früher weit verbreiteten Selbstwahrnehmung der Sprecher von ihrer Sprache als ein irgendwie "korrumpiertes" Spanisch. Die Feststellung der hi

23,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781158764174
Produkttyp Buch
Preis 23,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Books LLC
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120717
Seitenangabe 34
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben