Asylpolitik in Frankreich und Deutschland

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Völkerrecht und Menschenrechte, Note: 1, 3, Hochschule München, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden folgende Fragen erörtert: Welche Unterschiede gibt es in der Asylpolitik von Frankreich und der Bundesrepublik Deutschland (BRD)? Stimmt es, dass Geflüchtete aus Afghanistan in Frankreich öfter einen Schutzstatus - als Asylberechtigte, als Flüchtlinge nach der Genfer Konvention oder als Subsidiär Geschützte - erhalten als in der BRD? Lassen sich die Unterschiede in der Asylpolitik durch Erkenntnisse zu Wohlfahrtsregimen erklären?Afghanistan ist das zweitwichtigste Herkunftsland Asylsuchender in der Europäischen Union. Die Sicherheit im Land wird unter anderem gefährdet durch wiederkehrende Anschläge und Angriffe der Taliban sowie eines Ablegers der Terrororganisation Islamischer Staat (IS) auf Zivilisten. Zivilisten werden Opfer von Luftangriffen und Militäroperationen.Diese Informationen zur prekären Sicherheitslage in Afghanistan sind sowohl deutschen als auch französischen Asylentscheider zugänglich. Eigentlich sollten Asylgesuche in den EU-Staaten ähnlich beurteilt werden. Trotzdem behaupten etliche afghanische Asylbewerber, dass die Chancen in Frankreich Schutz zu erhalten deutlich besser sind als in der Bundesrepublik Deutschland. Im Jahr 2017 spiegelte sich diese Annahme in 535 unzulässigen Zweitanträgen in Frankreich wider. Die meisten dieser wiederholt Asylsuchenden kamen aus der BRD.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346141309
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Franz, Carina
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200406
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben