Auf Befehl des Reichsführers-SS erhängt: Boleslaw Wernicki -Geschichte - verdrängt, aber unvergessen

Zur Selbstkorrektur nicht fähig! Dieses Prädikat kann man der Gesellschaft anhängen, die auf dem Nationalsozialismus folgte. Statt sich um die Gerechtigkeit für die Opfer des Terrors zu kümmern, sah sie die Opfer in den Tätern und ihren Mitläufern, und zwar als Opfer des Verführungsdrucks nationalsozialistischer Propaganda und des NS-Zeitgeistes. Großzügig und mit kumpelhafter Güte wurden ihnen Entlastungsbescheinigungen (¿Persilscheine¿) ausgestellt, damit sie vor der alliierten Entnazifizierungskommission bestehen konnten. Die tatsächlichen Opfer, die Opfer des Terrors nämlich, auch die aus der nahen Nachbarschaft wurden dagegen schlichtweg verschwiegen, ignoriert und dem Vergessen preisgegeben. Die Staatsanwaltschaften, die zu nahezu 100% noch aus derselben Nomenklatur bestand wie die zur NS-Zeit, klagte nicht an, die Lokalpresse ermittelte und publizierte nicht, die Zeitzeugen sagten nicht aus. Auch die hervorgehobenen Persönlichkeiten der Gesellschaft, Bürgermeister, Politiker, Kleriker übten sich im Duckmausertum. Denn die wirklichen Opfer des nationalsozialistischen Terrors waren ja in der Minderzahl, sie waren emigriert, verschollen, oder sie waren schlichtweg der Vernichtung anheimgefallen. Sie meldeten sich nicht zu Wort und machten keinen Druck. Diese Broschüre befasst sich mit dem ganz konkreten Fall des polnischen Zwangsarbeiters Boleslaw Wernicki, der hingerichtet wurde unter der Beschuldigung, sexuellen Kontakt mit einer deutschen Frau unterhalten zu haben. Ein Fall, dessen Nichtaufklärung und Vertuschung sich bis in die Gegenwart erstreckt.

23,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783347631496
Produkttyp Buch
Preis 23,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Folgt in ca. 15 Arbeitstagen
Autor Wiechmann, Anton
Verlag tredition
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220614
Seitenangabe 104
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben