Auf dem Weg zum Territorium

Den Weg zum Territorium haben die bergischen Herrscher - die Grafen und seit 1380 Herzöge von Berg - mit großem Erfolg beschritten. Am Ende des Mittelalters geboten sie über den ausgedehntesten Machtbereich in den nördlichen Rheinlanden, der den Raum zwischen Rhein, Ruhr, Sieg und rheinisch-westfälischer Wasserscheide fast vollständig ausfüllte und sich durch eine große Geschlossenheit auszeichnete. Der Prozess der Ämterbildung setzte in der Grafschaft Berg um die Mitte des 13. Jahrhunderts ein. Das Erscheinen von Amtsträgern neuen Typs markiert den allmählichen Übergang zu einer auf dem Amts- und Flächenprinzip beruhenden Landesorganisation, welche an die Stelle einer um die gräflichen Burgen zentrierten Herrschaftsstruktur trat. Ein gutes Jahrhundert später wird die administrative Untergliederung der terra Montensis in ihrer ganzen Ausdehnung sichtbar. Die im Buch beschriebenen Entwicklungen gelangten allerdings bis zum Ende des Untersuchungszeitraums nicht zum Abschluss, dies sollte erst im 15. Jahrhundert der Fall sein.

53,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783739511344
Produkttyp Buch
Preis 53,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Neuauflage/Nachdruck unbestimmt
Autor Brendler, Albrecht
Verlag Regionalgeschichte Vlg.
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2020
Seitenangabe 480
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben