Auf der Suche nach einem neuen Wir

Gemeinschaftsleben und Gemeinschaftsformen stehen heute mehr denn je auf dem Prüfstand. Immer mehr Menschen sind in virtuellen sozialen Netzwerken unterwegs. Sie pflegen dort ihre Freundschaften und Beziehungen, auf ganz andere Art und Weise als in der , realen' Welt - oder hat sich beides mittlerweile einander angeglichen? Traditionale Institutionen wie Ehe und Familie verlieren ihre Gestalt. Patchwork, Partnerschaft auf Zeit, Lebensabschnittsgefährten und Projekt-Gemeinschaften, denen man sich für kurze Zeit anschließt, um dann wie bei einem Schwarm wieder auseinander zu gehen: Das sind vielfach heute gelebte Gemeinschaftsformen. Und doch wird die Sehnsucht nach tragenden, dauerhaften Vergemeinschaftungen immer lauter. Die Autorinnen und Autoren, allesamt Dozierende der Philosophisch-Theologischen Hochschule Münster, erkennen in diesen Entwicklungen eine zentrale Herausforderung für pastorale Praxis, spirituelle Haltung und theologische Reflexion. Aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten sie das Phänomen , Gemeinschaft' und fragen nach den Bedingungen für eine neues "Wir". Der Sammelband ist im Rahmen des Forschungsprojekts "Gemeinschaft und Individualisierung. Was hält Gesellschaft, Kirche und Orden zusammen?" der Hochschule und des Institut M.-Dominique Chenu Berlin entstanden.

36,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783402130216
Produkttyp Buch
Preis 36,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Dienberg, Thomas / Eggensperger, Thomas / Engel, Ulrich
Verlag Aschendorff Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2016
Seitenangabe 202
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben