Auf der Suche nach Stabilität

Nach der Inflation 1918-1922 wurde die österreichische Währung durch Intervention des Völkerbundes und Gründung der Notenbank mit Wechselkursziel stabilisiert. Die Übertragung der Reputation des Goldstandards scheiterte an expansiver Geldpolitik und Mängeln der Bankenaufsicht. Risikobedingt kurzfristige Kapitalimporte erhöhten die Geldmenge und behinderten die Strukturanpassung. Die Notenbank bremste Reservenabflüsse. In der Creditanstaltskrise 1931 sicherte sie die Bank durch Geldschöpfung. Völkerbundkredite, Gläubigerabkommen und Bewirtschaftung stabilisierten den Kurs. Die Verringerung von Geld- und Kreditvolumen reduzierte die Nachfrage zur Zahlungsbilanzanpassung entsprechend einem am Golddevisenstandard orientierten Schuldnerland. Kapitalmarktstörungen beschränkten die Nachfrage dauerhaft.

78,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783631484883
Produkttyp Buch
Preis 78,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Zipser, Wolfgang
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1997
Seitenangabe 245
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben