Aufbau des Reiseziels Kamerun: zwischen Realität und Fiktion

Die verschiedenen Akteure, Instrumente und Medien, mit denen Kamerun als Reiseziel beworben wird, werfen die Frage nach der Logik auf, die dieser Aktivität zugrunde liegt. Es geht darum, diese Diskurse als eine Dynamik der Konstruktion einer nationalen Fiktion zu betrachten, die sich an einen internationalen Apparat der ideologischen Produktion anschließt, der die Tourismusförderung gewährleisten soll. Es soll untersucht werden, wie der Diskurs der Tourismusförderung mit den dominanten Diskursen des nationalen Spektrums, insbesondere den politischen, medialen und kommerziellen Diskursen, interagiert. Der Begriff der Ideologie bei Althusser betrachtet den Diskurs zur Tourismusförderung als ein Instrument der politischen und wirtschaftlichen Herrschaft, und die Begriffe Intertextualität, Vereinnahmung und Subversion enthüllen die kollusiven und widersprüchlichen Logiken, die den Diskurs zur Tourismusförderung in sein nationales Umfeld einfügen. Zuvor werden die von Martine Joly synthetisierten semiotischen Werkzeuge der Bildanalyse und das von Jean-Marie Floch modellierte Konzept der Konsumwerte dazu gedient haben, die semiotischen Mechanismen der Produktion der Fiktion Kamerun zu identifizieren.

81,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786204404851
Produkttyp Buch
Preis 81,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Anaba, Albert Schmitt
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220117
Seitenangabe 132
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben