Aufgabe und bisherige Einsätze der Tunnelrettungszüge der DB AG

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen, Note: 1, 0, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: m Zuge der Überführung der Deutschen Bundesbahn in das private Unternehmen Deutsche Bahn AG im Jahre 1994 wurde auch die Verantwortung für Maßnahmen des Brand- und Katastrophenschutzes neu geregelt. Die DB AG ist gemäß des Allgemeinen Eisenbahngesetzes (AEG) verpflichtet, an Maßnahmen des Brandschutzes und der Technischen Hilfeleistung mitzuwirken. Dieser Verpflichtung kommt die DB AG mit ihrem Notfallmanagement nach. Die im Jahre 1998 getroffene Vereinbarung zwischen den Innenministern der Länder und der DB AG beinhaltet unter anderem, dass bestehende längere Tunnel möglichst dem Stand der Technik anzupassen sind. Um fehlende Brandschutzeinrichtungen wie z.B. Rauch- und Wärmeabzugsanlagen oder Löschwasserversorgung zu kompensieren hat die DB AG Rettungszüge konzipiert, die im Einsatzfall mit Angehörigen von Berufsfeuerwehr und Rettungsdiensten sowie Notärzten und einem Lokführer besetzt werden. In der vorliegenden Arbeit soll zunächst der Rettungszug der DB AG genauer beschrieben werden, um seine Aufgabe näher erläutern zu können. Im Anschluss erfolgt ein kurzer Überblick über bisherige Einsätze im Rahmen von Übungen und Zugunglücken des besagten Rettungszuges.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638796880
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20071123
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben