Ausbildung zum /zur Elektroniker /in

In diesem Ausbildungsheft wird anhand eines Kundenauftrags erläutert, wie ein Hauptstromversorgungssystem aufgebaut ist und wie es installiert wird. In dem Beispielauftrag dieses Heftes muss ein Hauptstromsystem eines elfgeschossigen Wohnhauses ausgewechselt werden, weil es nicht mehr dem gestiegenen Leistungsbedarf entspricht.Wenn Sie dieses Ausbildungsheft durcharbeiten, werden Sie:1. Grundkenntnisse vom Aufbau eines Hauptstromversorgungssystems haben, 2. die Zusammenhänge und Funktionen der einzelnen Betriebsmittel und Leitungen verstehen, 3. die Stromwege in einer Hausanschluss-Hauptverteiler-Kombination und in einer zentralen Zähleranlage kennen, 4. die Freischaltmöglichkeiten im Hauptstromversorgungssystem verstehen, 5. wissen, wie eine Projektbeschreibung aussieht und wie man aus ihr die notwendigen Angaben für die eigene Arbeit herauszieht, 6. das Verlegen der Leitungen und das Montieren der Betriebsmittel planen können, 7. sich an der Planung über die Vorgehensweise bei der Erneuerung eines Hauptstromversorgungssystems beteiligen können, 8. die Anschlusswerte im Hauptstromversorgungssystem nach den "Technischen Anschlussbedingungen¿ der Versorgungsnetzbetreiber bzw. DIN 18015 Teil 1 berechnen können, 9. die Leiterquerschnitte auswählen und Überstromschutzeinrichtungen richtig zuordnen können, 10. entsprechend dem zulässigen Spannungsfall die erforderlichen Leiterquerschnitte berechnen können.

16,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783869503141
Produkttyp Buch
Preis 16,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Geheftet (Geh)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Boy, Hans-Günter / Klaas, Mark / Zentralverband der Deutschen Elektro- u. Informationstechnischen Handwerke (ZVEH)
Verlag Verlagsanstalt Handwerk G
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2014
Seitenangabe 26
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben