ausdrucksstark

Die gleichberechtigte Teilnahme von Menschen mit Behinderung an medienpädagogischen Angeboten und Einrichtungen ist eine vergleichsweise neue Aufgabe. Der Begriff der integrativen Medienpädagogik steht für ein wichtiges pädagogisches Handlungsfeld, in dessen Rahmen versucht wird, Möglichkeiten für gemeinsame Aktivitäten von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung zu schaffen. Dadurch kann ein Beitrag zur Verwirklichung von gegenseitiger sozialer Integration von Heranwachsenden mit und ohne Behinderung geleistet werden. Außerdem eröffnen sich neue Perspektiven und Wirkungsfelder für die Medienpädagogik. Gefördert von der "Aktion Mensch", hat ausdrucksstark innerhalb von knapp zwei Jahren Konzepte für die aktive Medienarbeit mit Heranwachsenden mit und ohne Behinderung erarbeitet und 12 Modellprojekte in den Bereichen Video, Audio und Multimedia mit unterschiedlichen Kooperationspartnern durchgeführt und evaluiert. Die in dieser Publikation und auf der beiliegenden DVD vorgestellten Modellprojekte sollen eine Motivation und Orientierung für alle sein, die Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung Begegnungsanlässe mit Entwicklungsmöglichkeiten im Rahmen medienpädagogischer Aktivitäten ermöglichen wollen. ausdrucksstark ist ein Projekt des JFF - Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis in Kooperation mit dem Medienzentrum Parabol. Projekt und Veröffentlichung wurden gefördert von der Aktion Mensch. ... Was dieses Projekt "ausdrucksstark" und damit auch dieses Buch in besonderer Weise auszeichnet, ist einerseits der Mut und die Tatsache, das Thema aktive Medienarbeit mit Menschen mit Behinderungen konkret und praktisch anzugehen und andererseits zugleich diese Arbeit theoretisch wissenschaftlich mit einer grundlegenden Konzeption und Evaluation zu fundieren und für eine neue Sichtweise der medienpädagogischen Rolle in der Arbeit mit Heranwachsenden mit Behinderung zu sensibilisieren. Dieses Buch fängt an, eine Lücke zu schließen, die allzu lange offen gewesen ist und beinhaltet einen pädagogisch-praktischen Ratgeber zur Unterstützung weiterer ähnlicher Projekte und ist somit für die praktische außerschulische Medienarbeit mit Kindern und Jugendlichen äußerst zu empfehlen und darüber hinaus ein wissenschaftlich fundiertes Lehrbuch mit praktischem - sehr guten - Anschauungsmaterial auf DVD. (Dipl.-Soz. Päd. Richard Janz, socialnet.de)

17,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783938028759
Produkttyp Buch
Preis 17,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Michaelis, Elke / Lieb, Oliver
Verlag Kopäd Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2006
Seitenangabe 112
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben