Auseinandersetzung mit ethischen Grundfragen anhand der Thesen von Peter Singer

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2, 0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: In vielen unserer alltäglichen Entscheidungen und Handlungen finden sich Einflüsse von Ethik, auch wenn wir das oftmals gar nicht bemerken. An sich ist Ethik für die meisten Menschen ein allgemein gebräuchlicher Begriff, wenn man beispielsweise an die gesetzlich verankerte Menschenwürde denkt. Oftmals ist es ein Glaube und Vertrauen an Werte und Vorstellungen, die man als gegeben annimmt ohne weiter darüber nachzudenken.Doch schon bei der Frage, was denn nun genau Ethik oder moralisches Handeln für den Einzelnen bedeutet, unterscheiden sich die Auffassungen von Individuum zu Individuum. Diese Frage gestaltet sich umso schwieriger, wenn sie sich auf komplexere Themen bezieht, wie etwa "Was ist der Wert des menschlichen Lebens?" oder "Warum ist töten Unrecht?".In den folgenden Kapiteln werden einige Thesen des australischen Philosophen und Autors Peter Singer aus dessen 1979 erschienenen Werkes "Praktische Ethik" vorgestellt. Diese Thesen, die seit ihrer Veröffentlichung nach wie vor oft für politischen "Zündstoff" sorgen, werden vor Augen führen, dass individuelle ethische Auffassungen deutlich von unseren als allgemeingültig angenommenen Moralvorstellungen abweichen können.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668855199
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Rödl, Alexander
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20190218
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben