Ausgewählte arbeitsrechtliche Aspekte im Zusammenhang mit der Zerschlagung der RWE-Tochter "innogy" aufgrund einer Einigung zwischen "E.ON" und "RWE" zur Neuaufteilung von Geschäftsfeldern

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 1, 3, Hochschule Aschaffenburg, Veranstaltung: Arbeitsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund von globalen Herausforderungen, wie Finanz- oder Wirtschaftskrisen, sowie Konkurrenzkämpfen sind Unternehmen heutzutage mehr denn je gezwungen, sich an den Markt sowie die Gegebenheiten anzupassen. Die sich permanent ändernden Marktbedingungen verleiten Unternehmen dazu, Fusionen, Spaltungen oder Umstrukturierungen vorzunehmen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Auch bei wirtschaftlich guter Lage macht es daher für Unternehmen durchaus Sinn, sich aufgrund des ständigen Wettbewerbes immer neu zu positionieren.Durch Managemententscheidungen lassen sich Betriebsänderungen oft nicht vermeiden. Dabei ist es wichtig festzuhalten, dass durch die Betriebsänderung eingeleitete Maßnahmen, einen gravierenden Einschnitt in die Existenzgrundlage der Arbeitnehmer bedeuten. Betriebswirtschaftliche Umstrukturierungen bringen zum einen organisatorische und zum anderen rechtliche Auswirkungen mit sich. Sie greifen hauptsächlich in das Individual- sowie in das Kollektivarbeitsrecht ein. Eine Betriebsänderung ist in der Regel mit einem Interessenausgleich und einem Sozialplanverfahren verknüpft. Außerdem kommt es nicht selten vor, dass infolge von Betriebsänderungen ein Personalabbau durchgeführt werden muss, um den schwierigen Marktverhältnissen Stand zu halten. Dies ist eine weitere betriebliche Herausforderung für Unternehmen, denn in der Praxis ist es relativ schwierig, den "optimalen Weg" für den Personalabbau zu finden. Es gibt zwar vielfältige Wege, um eine Personalfreisetzung im Unternehmen durchzuführen, allerdings bringt jede Maßnahme unterschiedliche Vor- und Nachteile mit sich. Aus betriebswirtschaftlicher Sicht macht es ferner nicht immer Sinn, eine Entscheidung nur basierend auf den Kosten zu treffen.Besonders, wenn politische Beschlüsse oder Richtlinien eingeführt werden, sind Unternehmen systematisch gezwungen Anpassungsmaßnahmen einzuleiten. Der Energiesektor befindet sich derzeit stark unter dem Einfluss von politischen und gesellschaftlichen Maßnahmen. Die Energiewende ist daher ein wichtiges Thema, welches für viele Länder im Mittelpunkt steht. Diesbezüglich sind nachhaltige und zugleich umweltfreundliche Lösungen erforderlich. Um dem Wandel der Energiemärkte gerecht zu werden, planen die Unternehmen eine strategische Neuausrichtung.

36,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668852242
Produkttyp Buch
Preis 36,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Altunbey, Ömür
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20190320
Seitenangabe 60
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben