Ausländerrecht

Der NK-Ausländerrecht ist das Standardwerk für die engagierte Rechtsberatung, das alle Bereiche des Migrationsrechts umfasst. Ein ausgewiesener Schwerpunkt liegt auf der Rechtsprechung des EuGH zum Unions- und Assoziationsrecht, zum Familiennachzug und zum Asylverfahren und der des BGH zur Abschiebungshaft. Die Neuauflage berücksichtigt alle Neuregelungen dieser Legislaturperiode, insbesondere das Migrationspaket 2019: Fachkräfteeinwanderungsgesetz Gesetz über Duldung bei Ausbildung und Beschäftigung Ausländerbeschäftigungsförderungsgesetz Zweites Gesetz zur besseren Durchsetzung der Ausreisepflicht (Geordnete Rückkehr Gesetz) Gesetz zur Neuregelung des Familiennachzugs zu subsidiär Schutzberechtigten Drittes Gesetz zur Änderung des Staatsangehörigkeitsgesetzes sowie Erlasse zur Wiedergutmachung von Unrecht der Vergangenheit Umfangreiche Änderungen bei Aufenthaltsverordnung (AufenthV) und Beschäftigungsverordnung (BeschV) Der NK-AuslR nimmt engagiert Stellung zu allen rechtlichen Fragen und Auswirkungen auf die bestehende Praxis, insbesondere bei den Themen Neue Ausbildungs- und Beschäftigungsduldung Befristetes Einreise- und Aufenthaltsverbot Aufenthalt für Fachkräfte, Forscher, Studierenden etc. Familiennachzug zu subsidiär Schutzberechtigten Asyl: Mitwirkungspflichten, Rechtsmittel, Widerrufsverfahren Verschärfung der Abschiebungs- und Zurückschiebungshaft ("Dublin-Haft") Ermöglichung von Eingriffen in das Recht auf informationelle Selbstbestimmung und den Schutz des Privatlebens von Ausländern zur Erleichterung der Abschiebung Konsequenzen aus dem Brexit Fazit: Topaktuell ist der NK-AuslR ein Muss für Anwaltschaft, Gerichte, Ausländerbehörden, Beratungsstellen und Polizeidienststellen. Die Autoren Rainer M. Hofmann, Rechtsanwalt, Aachen | Dominik Bender, Rechtsanwalt, Frankfurt a. M. | Maria Bethke, Asylverfahrensberaterin des Ev. Dekanats Gießen | Claudius Simon Brenneisen, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht, Hamburg | Dr. Marco Bruns, Rechtsanwalt, Frankfurt a. M. | Dr. Marcel Buus, Richter am Verwaltungsgericht, Mainz | Björn Cziersky-Reis, Rechtsanwalt, Berlin | Klaudia Dolk, Diakonie Düsseldorf | Peter Fahlbusch, Rechtsanwalt, Hannover | Roman Fränkel, Rechtsanwalt, Frankfurt a. M. | Florian Geyer, Europäische Kommission, Brüssel | Kleta Grießhaber, Rechtsanwältin, Berlin | Dr. Stephan Hocks, Rechtsanwalt, Frankfurt a. M. | Stefan Keßler, Policy Officer, Jesuiten-Flüchtlingsdienst, Berlin | Dr. Jonathan Leuschner, Rechtsanwalt, Frankfurt a. M. | Prof. Dr. Winfried Möller, Rechtsanwalt, Hochschule Hannover | Kerstin Müller, Rechtsanwältin, Köln | Berthold Münch, Rechtsanwalt, Heidelberg | Thomas Oberhäuser, Rechtsanwalt, Ulm | Hans-Hermann Schild, Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht, Wiesbaden | Rolf Stahmann, Rechtsanwalt, Berlin | Dr. Esther Weizsäcker, Rechtsanwältin, Berlin

255,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783848733781
Produkttyp Buch
Preis 255,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Hofmann, Rainer M.
Verlag Nomos Verlags GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230411
Seitenangabe 3600
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben