Auslandsberichterstattung im deutschen Fernsehen

Ausland muss knallen - dramatisch oder bunt. Viele Berichte wollen nicht relevant sein, sondern menscheln", bemängelte die Journalistin Sonia Mikich die Trivialisierung der Auslandsberichterstattung. In ihrer Untersuchung der Fernsehberichterstattung über die "Dritte Welt" widmet sich die Autorin der wissenschaftlichen Betrachtung, Funktion und Analyse der beiden führenden Auslandsmagazine des deutschen Fernsehens. Der erste Teil konzentriert sich im Wesentlichen auf die Strukturelemente des "Dritte-Welt-Bildes", auf die Stereotypentheorie, inter- und transkulturelle Kommunikationsprozesse sowie die Rolle der Medien in Kon¿ikten. In der Inhaltsanalyse von "Weltspiegel" und "auslandsjournal" wird eine empirische Analyse für die Bereiche der Kon¿ikt- und Kulturkommunikation erstellt. Die Autorin gelangt zu der Erkenntnis, dass sich die Auslandsmagazine der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten durchaus als wichtige qualitative Ergänzung zu den üblichen katastrophenorientierten Nachrichtensendungen erweisen.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783865960252
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Breckl, Sylvia
Verlag Frank und Timme GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20051001
Seitenangabe 214
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben