Auswirkung von konservierenden landwirtschaftlichen praktiken

In einer Studie wurde der Einfluss von Bodenbearbeitung und Oberflächenbedeckung auf zeitliche Veränderungen der organischen Kohlenstoff- und Stickstoffvorräte im Boden und deren Verluste durch Erosion beim Maisanbau untersucht. Drei Bodenbearbeitungsvarianten, d.h. konventionelle Bodenbearbeitung (CT), minimale Bodenbearbeitung (MT) und Null-Bodenbearbeitung (ZT) wurden eingesetzt und mit Bewirtschaftungspraktiken wie Zwischenfruchtanbau (i), Mulchen (m) und Rückstandsrückhaltung (30 %) kombiniert (r). Der organische Kohlenstoff (OC) stieg von vor der Aussaat bis 30 DAS leicht an, nahm dann bei 60 DAS ab und blieb dann bis zur Ernte mehr oder weniger auf dem gleichen Niveau. Der maximale Nitratgehalt wurde bei 30 DAS beobachtet. Der NH4-N-Gehalt war in den Proben, die vor der Aussaat der Pflanzen analysiert wurden, am höchsten, nahm dann zum 30 DAS hin ab und im weiteren Verlauf wurde ein Anstieg der NH4-N-Menge beobachtet. Der maximale Kjeldahl-N-Verlust wurde in CT beobachtet, während der minimale N-Verlust in den Sedimenten in den ZT-Behandlungen auftrat. Somit könnte ZT mit Bodenbedeckung, entweder durch Mulchen, Rückstandsrückhaltung oder Zwischenfruchtanbau, eine effektivere Option zur Reduzierung von Kohlenstoff- und Stickstoffverlusten sein als CT, MT oder ZT allein.

73,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786203692501
Produkttyp Buch
Preis 73,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Sharma, Divya / Sharma, Vikas
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210531
Seitenangabe 108
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben