Auswirkungen der Nahhaltigkeitsorientierung auf den Finanzierungserfolg von Startups

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 3, Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter (Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der folgenden Arbeit soll untersucht werden, ob sich spezifische Einflüsse aus der Nachhaltigkeitsorientierung auf den Finanzierungserfolg, im Bereich der alternativen Finanzierungform des CI, ermitteln lassen. Es werden verschiedene Argumentationen erarbeitet und in den Kontext der bestehenden Literatur eingeordnet. Diese werden daraufhin im Rahmen einer empirischen Untersuchung, mit einer Datengrundlage des CI-Anbieters Seedmatch.de, analysiert und überprüft. Kerngegenstand ist dabei die Fragestellung, ob sich die zunehmende gesellschaftliche Beachtung des Themas Nachhaltigkeit, bei einer Finanzierungsform mit vergleichsweise hoher Anzahl an Investoren, widerspiegelt. Es soll geprüft werden, ob sich Auffälligkeiten oder mögliche Präferenzen von nachhaltigkeitsorientierten Projekten ermitteln lassen, welche das Finanzierungsinstrument für "Sustainable Entrepreneurs" attraktiv machen. Daraus abgeleitet soll ansatzweise beschrieben werden, ob und unter welchen Bedingungen die Finanzierungsform geeignet ist, um die beschriebenen Finanzierungsbarrieren zu überwinden und somit zur nachhaltigen Entwicklung beizutragen. Nach einer knappen Eingrenzung der Begrifflichkeiten widmet sich Kapitel 2 verschiedenen grundlegenden Eigenschaften junger Unternehmen und deren Finanzierungsspezifika, um einen Einstieg in den Themenbereich zu ermöglichen. Ferner soll die Finanzierungsform CI im späteren Verlauf in den Kontext eingeordnet werden können. Der Einordnung und Begriffsabgrenzung von nachhaltigem Unternehmertum zum Ende des Kapitels, schließt sich Kapitel 3 mit der Herleitung eines Klassifizierungsansatzes für nachhaltige Unternehmensgründungen an. Kapitel 4 gibt einen Überblick über den deutschen CI-Markt und nähert sich der Thematik daraufhin aus der theoretischen Perspektive, wobei die bestehende Literatur dargestellt wird und verschiedene Arbeitshypothesen abgeleitet werden. Die Beschreibung des Untersuchungsaufbaus sowie der angewendeten Methodik ist Gegenstand von Kapitel 5, auf das Kapitel 6, mit der Beschreibung der statistischen Ergebnisse, folgt. In Kapitel 7 werden die Ergebnisse interpretiert, verschiedene Handlungsempfehlungen abgeleitet und auf weiteren Forschungsbedarf hingewiesen. Auf Limitationen und Einschränkungen der empirischen Untersuchung wird in Kapitel 8 hingewiesen, bevor die Arbeit schließlich in Kapitel 9 zusammenfassend dargestellt und ein Fazit gezogen wird.

57,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668554825
Produkttyp Buch
Preis 57,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Anonym
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20171102
Seitenangabe 72
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben