Bäckereiunternehmen

Quelle: Wikipedia. Seiten: 46. Kapitel: Bahlsen, Waffelfabrik Haubold & Richter, Mestemacher, Ankerbrot, Rischart, Kelly GmbH, Hammerbrotwerke, Peek Freans, Backhaus Nahrstedt, Molda, Griesson - de Beukelaer, Bäckerei Dreißig, Lieken, Erste Thüringer Keksfabrik, K & U Bäckerei, Kamps, Brezelbäckerei Ditsch, Rudolf Ölz Meisterbäcker, Intersnack, Brandt, Spezialitätenbäckerei Dr. Quendt, BackWerk, Hofpfisterei, Lorenz Snack-World, Grupo Bimbo, Konsum-, Bau- und Sparverein "Produktion", Kuchenmeister, General Mills, Kalev, Lambertz-Gruppe, Barilla, XOX-Gebäck, Coppenrath & Wiese, Konditorei Junge, Jowa, Stixi AG, Wagner Tiefkühlprodukte, Dahlback, Millie's Cookies, Kambly SA, De Mäkelbörger, Hiestand Holding, Dawn Foods, Hochdorf Holding, Dr. Oetker GmbH, Glockenbäckerei, Ströck Brot, Kronenbrotwerke, Barbarossa Bäckerei, Rotiboy, BakeMark, Harry-Brot, Wasabröd, Erlenbacher Backwaren, George Weston Limited, Landbäckerei Ihle, Freiberger Lebensmittel, Leaf, Schäfers Brot, Aryzta, Wostok, Der Beck, GranMilano, Le Crobag, Cinnabon, Bäckerei Haverland, Hostess Brands, Atlanta Bread, Müller-Brot, Nippon Seifun. Auszug: Die Bahlsen GmbH & Co. KG ist ein deutsches Familienunternehmen der Backwarenbranche mit Hauptsitz in Hannover. Gegründet wurde es 1889 durch Hermann Bahlsen (1859-1919). Leibniz-Keks mit 52 ZähnenHermann Bahlsen arbeitete als Zuckerhändler im Vereinigten Königreich und lernte dort die englischen Cakes (englisch ) kennen. Im Jahre 1889 gründete er die Hannoversche Cakesfabrik. Während die Konkurrenz ihr Gebäck lose verkaufte, bot er seine Ware bereits abgepackt in Tüten an. Bahlsen nannte 1892 seine Kekse mit Buttergeschmack (Butter-Cakes) nach dem langjährigen hannoverschen Hofbibliothekar und Philosophen Gottfried Wilhelm Leibniz. Der Werbeslogan lautete 1898: Was ißt die Menschheit unterwegs? Na selbstverständlich Leibniz Cakes!. Die Benennung beruht auch auf der Suche von Leibniz nach einem haltbareren Produkt für Soldaten, wobei er auf Zwieback stieß. TETWaren-zeichen1903 wurde das seit 1896 als Markenzeichen eingetragene springende Pferd durch das TET-Zeichen ersetzt, das der Graphiker Heinrich Mittag entworfen hatte. Die altägyptische Hieroglyphe "dschet" gesprochen (vereinfacht "tet" geschrieben) bedeutet "ewig dauernd", wobei es sich um einen Hinweis auf das Dauergebäck handelte. Der hannoversche Museumsdirektor Friedrich Tewes hatte von einer Ägyptenreise die Idee mitgebracht, das altägyptische Wort TET für die Kekspackungen zu verwenden. 1904 kam die erste TET-Packung mit Leibniz-Cakes für 30 Pfennig auf den Markt. 1911 wurde das von Bahlsen verwendete Wort Kekse als Übersetzung für das englische Cakes in den Duden aufgenommen. Ab 1954 wurde die thermoplastische Steifverpackung verwendet, eine in der Beschichtung verschweißte Aluminiumfolie. Bahlsen-Reklamemarken von Änne Koken (1913)Ein besonderes Element der Werbung des Unternehmens Bahlsen bildeten die künstlerischen Reklamemarken, die von Bahlsen in den Jahren 1912 bis 1914 herausgegeben wurden. Es gab insgesamt 8 Serien von Künstlermarken, die von verschiedenen Künstlern, wie Heinrich Vogeler, gestal

25,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781158784868
Produkttyp Buch
Preis 25,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 48
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben