Balanced Scorecard

Inhaltsangabe:Einleitung: Aus dem Titel können schon die vorangegangenen wissenschaftlichen Fragestellung abgeleitet werden, die da heißen: Inwiefern ist das Konzept der Balanced Scorecard mehr als nur ein Kennzahlensystem? Ist die Balanced Scorecard ein innovatives Managementkonzept, oder nur eine Zusammenfassung der herkömmlichen Konzepte? Gang der Untersuchung: Die vorliegende Arbeit ist in sieben Kapitel untergliedert. In der Einleitung findet man die Problemstellung und die Zielsetzung dieser Arbeit, sowie den Aufbau und den Forschungsansatz. Im zweiten Kapitel, der Definitionen und Grundlagen, wird das Controlling und die Balanced Scorecard im allgemeinen behandelt. Außerdem findet in diesem Kapitel eine allgemeine Betrachtung der Kennzahlenanalyse seinen Eingang. Die Balanced Scorecard im speziellen wird im dritten Kapitel dargestellt, wobei hier auf die vier Perspektiven der Balanced Scorecard im besonderen eingegangen wird. Im vierten Kapitel werden vier Kennzahlensysteme der Balanced Scorecard gegenübergestellt und die Stärken und Schwächen der Balanced Scorecard detailliert vorgestellt. Im darauffolgenden fünften Kapitel werden vier ausgewählte Managementkonzeptionen der Balanced Scorecard gegenübergestellt und die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen diesen detailliert aufgelistet. Die letzten beiden Kapitel - Kapitel 6 und 7 - beinhalten die Darstellung der Ergebnisse aus den qualitativen Befragungen und ein Fazit dieser Arbeit. Die Hauptergebnisse dieser Arbeit sind vielschichtig. Einerseits wurde klar dargestellt, dass die Balanced Scorecard mehr ist, als nur ein Kennzahlensystem. Auf der anderen Seite vereinnahmt die Balanced Scorecard wohl einige Teile aus verschiedenen Managementkonzeptionen, wobei hier aber herauszustreichen ist, dass die Balanced Scorecard eine vollkommen neue Systematik an den Tag legt und dass die ganzheitliche Sicht auf das ganze Unternehmen ein vollkommen neues Konzept darstellt. Wenn die Balanced Scorecard richtig und mit vollem Ernst, sowie Einsatz angewandt wird, kann dieses Instrument dem Unternehmen helfen, sich besser am Markt zu behaupten und alle beteiligten Mitarbeiter veranlassen, gemeinsam auf das unternehmerische strategische Ziel hinzuarbeiten. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.EINLEITUNG1 1.1Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit1 1.2Aufbau und Forschungsansatz der Arbeit2 1.2.1Aufbau der Arbeit2 1.2.2Forschungsansatz3 1.2.3Gütekriterien der qualitativen [...]

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783838651637
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Steinacher, Alexander
Verlag diplom.de
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20020306
Seitenangabe 188
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben