Band I. Cantaloupe

Die Cantaloupe hat ihren Ursprung wahrscheinlich in einer Region zwischen Südasien und Afrika. Später wurde sie in Europa eingeführt und um 1890 in den Vereinigten Staaten kommerziell angebaut. Im Jahr 2016 belief sich die weltweite Produktion von Melonen, einschließlich Cantaloupe, auf 31, 2 Millionen Tonnen, wobei 51 % der weltweiten Gesamtmenge (15, 9 Millionen Tonnen) auf China entfielen. Weitere wichtige Anbauländer waren die Türkei, der Iran, Ägypten und Indien mit einer Produktion von jeweils 1 bis 1, 9 Millionen Tonnen. Cantaloupe wird normalerweise als Frischobst, als Salat oder als Dessert mit Eis oder Pudding verzehrt. Rohe Cantaloupe besteht zu 90 % aus Wasser, zu 8 % aus Kohlenhydraten, zu 0, 8 % aus Eiweiß und zu 0, 2 % aus Fett und liefert pro 100 Gramm 140 kJ (34 kcal) und 2020 µg des orangefarbenen Provitamin-A-Carotins Beta-Carotin. Frische Melone ist eine reichhaltige Quelle (20 % oder mehr des Tagesbedarfs) für Vitamin C (44 % des Tagesbedarfs) und Vitamin A (21 % des Tagesbedarfs), während andere Nährstoffe in vernachlässigbaren Mengen (weniger als 10 % des Tagesbedarfs) enthalten sind. In diesem Buch werden die Ergebnisse akademischer Forschungen zu Cantaloupe in drei Bereichen vorgestellt: Bewässerungsmethoden, Trockenstress und Wasserproduktivität der Pflanzen.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786204247991
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Rashidi, Majid
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20211108
Seitenangabe 52
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben