Bangladesch

Quelle: Wikipedia. Seiten: 67. Kapitel: Bangladescher, Dhaka, Ethnie in Bangladesch, Geographie (Bangladesch), Geschichte Bangladeschs, Hochschullehrer (Bangladesch), Kultur (Bangladesch), Medien (Bangladesch), Organisation in Bangladesch, Politik (Bangladesch), Recht (Bangladesch), Religion (Bangladesch), Sport (Bangladesch), Universität in Bangladesch, Wirtschaft (Bangladesch), Cricket World Cup 2011, Britisch-Indien, Indisch-Bangladeschische Enklaven, Bengalen, Sundarbans, Muhammad Yunus, Taslima Nasrin, Bangladesch-Krieg, Biman Bangladesh Airlines, Simon-Kommission, Fußball-Südasienmeisterschaft 2009, Liste der Regierungschefs von Bangladesch, Bangladesh Rural Advancement Committee, Amar Sonar Bangla, Dilara Hashem, Zyklon in Ostpakistan 1970, Bangladeschische Fußballnationalmannschaft, Irene Khan, Internationaler Tag der Muttersprache, Gangesdelta, Kazi Nazrul Islam, ISO 3166-2:BD, Chittagong Hill Tracts, Jawed Karim, Ataur Rahman Khan, Hossain Mohammad Ershad, Francis Anthony Gomes, Flagge Bangladeschs, Karnaphulistausee, Mujibur Rahman, Iajuddin Ahmed, Sonne-International, Shamsur Rahman, Fazlur Khan, Moni Singh, Olympische Geschichte Bangladeschs, Saifur Rahman, A.Q.M. Badruddoza Chowdhury, Hasina Wajed, Grand Trunk Road, Erzbistum Dhaka, Abwrackwerften bei Chittagong, Rani Hamid, Wappen Bangladeschs, ICC KnockOut 1998, Ziaur Rahman, Tareque Masud, Dipu Moni, Khaleda Zia, Jamiruddan Sircar, Flughafen Dhaka, Taj Mahal, Ameerah Haq, Fakhruddin Ahmed, Asiatic Society of Bangladesh, Römisch-katholische Kirche in Bangladesch, Abdur Rahman Biswas, Shahabuddin Ahmed, Zillur Rahman, Vincent Michael Concessao, Taka, Mohammedan SC, Bait ul-Mokarram, Mizanur Rahman Chowdhury, Bangabandhu National Stadium, Bangladesh Football Federation, Bagerhat, Abu Sayeed Chowdhury, Runa Laila, South Talpatti, Baul, Bangladesh University of Engineering and Technology, Bejoy Nicephorus D'Cruze, Dakshin Rai, Kurta, Monira Rahman, Michael D'Rozario, Rosy Afsari, Lalbag-Fort, Abdus Samad Azad, Dhakeshwari-Tempel, University of Dhaka, Linus Nirmal Gomes, Michael Rozario, .bd, Keokradong, Buddhismus in Bangladesch, Jatiya Sangsad Bhaban, Abdus Sattar, Bonbibi, Islamic University of Technology, Ahsan Manzil, Chakma, Jatiyo Sangshad, Church of Bangladesh, National Garments Workers Federation, Mowdok Mual. Auszug: Bangladesch (Bengalisch: , ) ist ein Staat in Südasien. Er grenzt im Süden an den Golf von Bengalen, im Südosten an Myanmar und wird sonst von Indien umschlossen. Er nimmt den östlichen Teil der historischen Region Bengalen ein, der 1947 aufgrund der muslimischen Bevölkerungsmehrheit von Indien abgespalten und unter der Bezeichnung Ostpakistan zum Bestandteil Pakistans wurde. 1971 erlangte Ostpakistan infolge des Bangladesch-Krieges unter dem Namen Bangladesch seine Unabhängigkeit. Bangladesch bedeutet in der Landessprache "Land der Bengalen". Bangladesch grenzt an die indischen Bundesstaaten Westbengalen, Assam, Meghalaya, Tripura und Mizoram (im Uhrzeigersinn, beginnend im Westen), sowie an Myanmar und den Golf von Bengalen (Teil des Indischen Ozeans). Die Gesamtlänge der Grenze beträgt 4.246 km, davon mit Myanmar 193 km und mit Indien 4.053 km. Die Küstenlänge beträgt 580 km. Klimadiagramm ChittagongDer größte Teil Bangladeschs wird vom Deltabereich der Flüsse Brahmaputra, Ganges und Meghna gebildet, ein von vielen Wasserläufen durchzogenes ebenes Gebiet, das häufig von Überschwemmungen bedroht ist, da die großen Flüsse aufgrund der Abholzungen im Hi...

29,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781158768349
Produkttyp Buch
Preis 29,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Books LLC
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120919
Seitenangabe 68
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben