Baron Im Königreich Jerusalem

Quelle: Wikipedia. Seiten: 61. Kapitel: Fürst (Galiläa), Graf (Jaffa), Graf (Sidon), Herr (Adelon), Herr (Arsuf), Herr (Banias), Herr (Beirut), Herr (Bethsan), Herr (Blanchegarde), Herr (Caesarea), Herr (Caymont), Herr (Haifa), Herr (Ibelin), Herr (Mirabel), Herr (Nablus), Herr (Oultrejordain), Herr (Ramla), Herr (St. Abraham), Herr (Toron), Herr (Tyrus), Johann I. von Beirut, Tankred von Tiberias, Renaud de Châtillon, Andronikos I., Johann von Jaffa, Guido von Lusignan, Philipp von Montfort, Philipp von Milly, Heinrich II., Odo von Montbéliard, Konrad, Gottfried von Lusignan, Raimund III., Amalrich I., Rainald Garnier, Balian von Ibelin, Humfried IV. von Toron, Manasses von Hierges, Balduin von Ibelin, Humfried II. von Toron, Balian Garnier, Joscelin I., Isabella von Beirut, Walter III. von Caesarea, Guido von Montfort, Hugo II. von Jaffa, Aymar de Lairon, Alice von Armenien, Miles von Plancy, Walter IV., Eustach I. Garnier, Wilhelm I. von Bures, Wilhelm von Montferrat, Balian von Arsuf, Hugo von Ibelin, Ralph von Merle, Jean de Valenciennes, Johann von Caesarea, Hugo I. von Jaffa, Eschiva von Bures, Walter von Saint-Omer, Eudes Herpin von Bourges, Hugo Garnier, Johann von Arsuf, Hugo von Falkenberg, Barisan von Ibelin, Stephanie von Milly, Dietrich von Termonde, Guido von Jaffa, Balian von Beirut, Pagan der Mundschenk, Waldemar Carpenel, Maria Komnena, Rudolf von Saint-Omer, Walter III. Brisebarre, Julian Garnier, Adam I., Gervaise von Bazoches, Heinrich von Milly, Roman von Le Puy, Walter I. Garnier, Hamo le Strange, Adam II., Humfried von Montfort, Maria von Antiochia-Armenien, Thomas von Ibelin, Rainer Brus, Johann von Montfort, Nicolas l'Aleman, Guido I. Brisebarre, Eschiva von Saint-Omer, Rohard II., Albert von Namur, Walter II. Garnier, Elinard von Bures, Guido Brisebarre, Guido von Zypern, Jakob von Ibelin, Gerhard Garnier, Hugo II. von Saint-Omer, Adam von Adelon, Rudolf Brisebarre, Wilhelm Barlais, Daniel I. von Adelon, Gottfried Poulain, Dietrich von Orgue, Jean l'Aleman, Moritz von Montreal, Gilles Brisebarre, Walter von St. Abraham, Wilhelm von Mandelée, Juliane Garnier, Gilles I., Guido II. Brisebarre, Humfried III. von Toron, Helvis von Haifa, Johann II. von Beirut, Fulko von Guines, Rohard I., Humfried I. von Toron, Wilhelm II. von Bures, Walter I. Brisebarre, García Álvarez, Walter II. Brisebarre, Guido Garnier. Auszug: Johann von Ibelin, genannt "der alte Herr von Beirut" (franz: Jean d'Ibelin, le vieux seigneur de Beyrouth, * 1177, + Februar/März 1236 in Akkon) war eine der prominentesten Persönlichkeiten in der Geschichte der mittelalterlichen Kreuzfahrerstaaten des 13. Jahrhunderts. Als Herr von Beirut war er einer der führenden Barone des lateinischen Orients und bekleidete sowohl im Königreich Jerusalem als auch im Königreich Zypern zeitweilig die Position des Regenten. Vor allem wurde Johann als Anführer der Opposition gegen die Herrschaft Kaiser Friedrichs II. im sogenannten Lombardenkrieg in Outremer bekannt. Von seinem Gefolgsmann und Chronisten Philipp von Novara wurde er dabei, wenn auch sehr einseitig, als ritterlicher, ehrenvoller und gerechter Feudalherr idealisiert, welcher sich der despotischen Herrschaft des Kaisers entgegenstellte. Im Kern handelte es sich bei dieser Auseinandersetzung um einen Konflikt zweier gegensätzlicher Gesellschaftsordnungen. Einer vom Kaiser bereits in Sizilien praktizierten zentralistisch-monarchischen Allgewalt auf der einen Seite, gegenüber der traditionellen und fest etab...

28,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781158808748
Produkttyp Buch
Preis 28,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Books LLC
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20151118
Seitenangabe 62
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben