Basketball im Schulunterricht. Einführung des Standwurfs in einer Unterstufenklasse

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 1, 7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Sportwissenschaft und Sport), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit setzt sich mit der Einführung der Sportart Basketball in den Sportunterricht einer Unterstufenklasse auseinander.Damit das Zielspiel Basketball im Schulsport entsteht, sollte sich jeder Lehrer bewusst sein, dass Begeisterung und Lernbereitschaft der Schüler zwei ganz entscheidende Pfeiler dafür sind, sich intensiv den Herausforderungen dieser Sportart stellen zu können. Eine Voraussetzung hierfür ist eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Unterrichtseinheit, die auch zum eigenständigen Handeln anregt. Angesichts dieser Tatsache sollte der Lehrer also nicht nur einschlägiges Fachwissen aus der Sportart Basketball anwenden, sondern auch Entwicklungshelfer und Vorbild sein. Der Lehrer sollte ein Bewusstsein für die entsprechende psychosoziale Entwicklungsstufe der Schüler haben, einen vertrauensvollen Umgang mit den Schülern pflegen und einen emotionalen Bezug zu ihnen herstellen. Dazu ist ein hohes Maß an pädagogischem Feingefühl seitens des Lehrers von Nöten, um der Heterogenität der Schüler in Bezug auf deren unterschiedliche sportliche Vorerfahrung, Leistungsfähigkeit und Anstrengungsbereitschaft gerecht zu werden. Der Lehrer hat die Aufgabe, soziale Ausgrenzung, Überforderung, Ängste und Frustration zu vermeiden und die Schüler durch eine kompetente pädagogisch-didaktische Gestaltung zu motivieren. Vor diesem Hintergrund wird die folgende Unterrichtsstunde zum Thema , Einführung des Standwurfs' ausgearbeitet. Der persische Philosoph Omar Khayyam sagte bereits um 1.100 n. Chr. in einem seiner Sinnsprüche: "Du bist der Ball, mit dem das Schicksal spielt, weil Gott, der willenlose Bälle wirft, seit 1.000 Jahren nach dem Fangkorb zielt". Dieses Zitat verdeutlicht, dass Basketball eine lange Tradition aufweist. Verschiedene Kulturvölker spielten bereits ein basketballähnliches Spiel, bei dem ein Ball durch einen Ring geworfen werden musste. Als Erfinder des modernen Basketballspiels wie wir es heute kennen gilt Dr. Janes Naismith, der Basketball im Jahr 1891 ursprünglich als Wintertraining in der Halle für Football- und Baseballteams entwickelte. Naismith beschrieb seine neu erfundene Sportart mit den Worten: "Um Erfolg zu haben, mussten sich Geschicklichkeit und Wurfgenauigkeit mit Kraft, Schnelligkeit und Durchsetzungsvermögen verbinden" Naismith betont damit, dass die Sportart Basketball höchste Anforderungen an Technik, Taktik und Koordination stellt und präzise Würfe ein elementares Erfolgskriterium sind.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668697737
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Anonym
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180607
Seitenangabe 36
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben