Bauwerk im Kanton Zug

Quelle: Wikipedia. Seiten: 30. Kapitel: Bahnhof im Kanton Zug, Bahnstrecke im Kanton Zug, Burgruine im Kanton Zug, Kirchengebäude im Kanton Zug, Strasse im Kanton Zug, Tunnel im Kanton Zug, A4, Kirche St. Wolfgang, Bahnstrecke Zürich-Zug, Zürich-Zug-Luzern-Bahn, Bahnhof Rotkreuz, Bahnstrecke Zug-Luzern, Hauptstrasse 4, Bahnstrecke Thalwil-Arth-Goldau, Lorzentobelbrücke, Bahnhof Zug, Weinrebenkapelle, Bahnhof Baar, Zimmerberg-Basistunnel, Lassalle-Haus, Schloss Freudenberg, Burg Hünenberg, Liste der Burgen und Schlösser im Kanton Zug, Stadion Herti, Schloss Buonas, Burg Wildenburg, Schloss St. Andreas, Hauptstrasse 368, Bahnhof Zug Oberwil, Theater Casino Zug, Hauptstrasse 25, Hauptstrasse 381, A14, Burg Zug, Kloster Frauenthal, Hirzel-Strassentunnel, Bad Schönbrunn, Hirzel-Eisenbahntunnel, Bossard Arena, Gubel, Zytturm, Hauptstrasse 382, Kantonales Museum für Urgeschichte, Albistunnel, Kloster Heiligkreuz. Auszug: Die Schweizer A4 ist eine Autobahn respektive Autostrasse und weitgehend deckungsgleich mit der Nationalstrasse N4. Der Autobahnzweig A4a zwischen Cham und Sihlbrugg wird amtlich oft als A40 bezeichnet. Informationsschild Kanton Schaffhausen A4-Autobahnbrücke über den Rhein bei Schaffhausen Autobahnende der A4 bei Brunnen Der Islisbergtunnel, kurz vor der Fertigstellung fotografiert Die Ausfahrt Affoltern und die Raststätte Knonauer Amt beginnt als Autostrasse am Grenzübergang Thayngen/Bietingen an der Grenze zu Deutschland, überquert bei Schaffhausen mit einer Schrägseilbrücke den Rhein und führt von Flurlingen, durch das Zürcher Weinland, als so genannte Miniautobahn bis nach Kleinandelfingen und weiter als Autostrasse nach Winterthur. Zwischen Winterthur und Zürich verläuft die A4 gemeinsam mit der als Autobahn ausgebauten A1. Ab der Verzweigung Zürich Ost verlaufen die A4 und die A1 über den sogenannten Nordring zum Limmattaler Kreuz, von wo aus die A4 und die A3 seit dem 4. Mai 2009 über die Westumfahrung von Zürich führen, bis Mai 2009 endete dieses Teilstück am Autobahnanschluss Birmensdorf. Am 13. November 2009 wurde das Teilstück der A4 im Knonauer Amt zwischen den Verzweigungen Zürich West und Blegi bei Cham eröffnet. Mit 4'680 Meter ist der Islisbergtunnel das wichtigste Bauwerk in diesem Streckenabschnitt. Ab Blegi verläuft die A4 nach Schwyz und endet als Autostrasse nach dem Mositunnel bei Brunnen. Die Fortsetzung ist die Nationalstrasse N4, auch Axenstrasse genannt, die von Brunnen nach Altdorf im Kanton Uri führt und als Nationalstrasse dritter Klasse, den Ausbaustand einer Hauptstrasse besitzt. Die 2005 eröffnete Tunnelumfahrung Flüelen ist wiederum als Autostrasse ausgewiesen, der Anschluss an die A2 blieb hingegen als nicht kreuzungsfreie Hauptstrasse bestehen. Neue Miniautobahn bei KleinandelfingenAm 20. Oktober 2006 hat das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) das Ausführungsprojekt zum Ausbau der zwe

22,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781158811342
Produkttyp Buch
Preis 22,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20181015
Seitenangabe 30
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben