Bauwerk in der Ukraine

Quelle: Wikipedia. Seiten: 50. Kapitel: Bahnhof in der Ukraine, Bauwerk in Kiew, Bibliothek in der Ukraine, Burg in der Ukraine, Festung in der Ukraine, Flughafen (Ukraine), Friedhof in der Ukraine, Fußballstadion in der Ukraine, Hochspannungsleitung in der Ukraine, Kanal in der Ukraine, Kraftwerk in der Ukraine, Parkanlage in der Ukraine, Schloss in der Ukraine, Metro Kiew, Nationaler Botanischer Garten Kiew, Küstenbatterie Maxim Gorki I, Museum der westlichen und orientalischen Kunst Kiew, Lytschakiwski-Friedhof, NSK Olimpijskyj, Liwadija-Palast, Metalist Stadium, Chotyn, Donbass Arena, Dniprostadion, Adziogol-Leuchtturm, Çufut Qale, Druschba-Trasse, Flughafen Kiew, Dnjeprostroj, Bahnhof Lwiw, HGÜ Wolgograd-Donbass, Krim-Observatorium, Majdan Nesaleschnosti, Alexei-Butowski-Worskla-Stadion, Ukrajina, RSC Lokomotiv Stadion, Lemberger Oper, Bystre-Kanal, Chreschtschatyk, Sofijiwka-Park, Armenische Kathedrale, Kaniwer Stausee, Massandra, Slawutytsch-Arena, Potemkinsche Treppe, Zentralstadion Tschornomorez, Flughafen Donezk, Kiewer Meer, Marienpalast, Dniprodserschynsker Stausee, Khanpalast in Bachtschyssaraj, Burg Palanok, Hochspannungsleitung Wetrino-Isaccea-Juschnoukrajinsk, Schwalbennest, Arsenalwerk, Krementschuker Stausee, Liste von Burgen und Schlössern in der Ukraine, Liste der Flughäfen in der Ukraine, Lemberg-Stadion, Lukjaniwska-Gefängnis, Awanhard-Stadion, Metalurh-Stadion, Adam-Mickiewicz-Denkmal, Masttripel von Saporischschja, Nationale Musikakademie der Ukraine Peter Tschaikowski, Liubartas-Burg, Walerij-Lobanowskyj-Stadion, Fernsehturm Kiew, Flughafen Odessa, Flughafen Schuljany, Fort Malakow, Jenikale, Internationaler Flughafen Simferopol, UTR-2, 750-kV-Leitung Rzeszów-Chmelnyzkyj, KZ Syrez, Potocki-Palast, Sapieha-Palast, Zentralstadion Schachtar, Goldenes Tor von Kiew, Achat-Jami-Moschee, Flughafen Dnipropetrowsk, 750-kV-Leitung Albertirsa-Sachidnoukrainskaja-Winnyzja, Hauptobservatorium der Nationalen Akademie der Wissenschaften der Ukraine, Flughafen Lwiw, RSK Olimpijskyj, Haus mit den Chimären, Dnepr-Freileitungskreuzung Enerhodar, Botanischer Garten Nikita, Kodak, Halitsch, Czernowitzer Philharmonie, Wernadskyj-Nationalbibliothek der Ukraine, Sendemast Winnyzja. Auszug: Die Kiewer Metro (ukrainisch: ¿¿¿¿¿¿¿¿ ¿¿¿¿¿ / Transkription Kyjiwske metro), auch Pidsemka genannt, wurde 1960 eröffnet und war die erste Untergrundbahn in der Ukraine und die dritte in der UdSSR. Sie ist die Hauptverkehrsader der ukrainischen Hauptstadt Kiew. Mittelgang in der Station Zoloti Vorota Detail der Dekoration Richtungsschild an einer Metrostation der blauen Linie Nach der Ernennung Kiews zur Hauptstadt der Ukrainischen Sozialistischen Sowjetrepublik im Jahre 1934 wurden Pläne für ein Schnellbahnsystem in der Stadt begonnen. Bereits 1941 waren die Pläne für eine U-Bahn in Kiew ausgearbeitet. Durch den Zweiten Weltkrieg konnte jedoch erst 1949 die Projektgruppe gebildet werden, die den Namen "Kiewmetroprojekt" erhielt. Damit begannen auch die ersten Bauarbeiten für das künftige Metronetz der Hauptstadt der damaligen ukrainischen Teilrepublik. Da sich das Zentrum der Stadt auf wassergesättigten Sandböden befindet, die auf ein altes Flussbett des Dnepr zurückzuführen sind, musste neben chemischen Bodenverfestigungen, Druckluft bis zu 4 bar und Vereisung auch die neue, nach den Bodenverhältnissen entwickelte Schildbohrmaschine "Kiewer Schürfscheibenbagger" angewandt werden. Nach einer elfjährigen Bauzeit wurde am 6. November 1960 die erste Li...

26,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781158772407
Produkttyp Buch
Preis 26,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20171127
Seitenangabe 50
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben