Beeinträchtigung durch Lese-Rechtschreib-Schwäche. Inwiefern können Schülerinnen und Schüler in der Schule möglichst lernstandsgerecht gefördert werden?

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2, 0, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Forschungsfrage der Hausarbeit lautet: "Inwiefern beeinflusst die Fokussierung der Aufgabenstellung (Rechtschreibung und Inhalt) Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klasse eines Gymnasiums, die Textqualität hinsichtlich der gemachten Fehler und Anzahl der Argumente?". In Bezug darauf wurde eine Studie durchgeführt. Diese Studie soll in der folgenden Hausarbeit analysiert werden.Um die Ergebnisse der Studie auswerten zu können, soll zunächst definiert werden, was genau eine Lese-Rechtschreib-Schwäche ist und wie sie sich bei Betroffenen Schülerinnen und Schülern äußert. Auf diesen Aspekt möchte ich in dieser Arbeit den Fokus legen. Auch auf die Diagnosekriterien soll im Verlaufe der Arbeit eingegangen werden, da ein Kritikpunkt an unserer Studie die undurchsichtige Auswahl der Probanden war. Anschließend wird die Vorbereitung und die Durchführung des Projektes beschrieben und die Ergebnisse anhand des erworbenen Wissens analysiert. Auch Kritikpunkte und Vorschläge zur Verbesserung der Studie sollen hier erwähnt werden. Zum Schluss möchte ich darauf eingehen, welche Erkenntnisse diese Studie für Lehrerinnen und Lehrer aufbringt.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346297396
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Anonym
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20201222
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben