Beginen und Zisterzienserinnen im 13. und 14. Jahrhundert. Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den Lebensformen

Bachelorarbeit aus dem Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Bachelorarbeit ist es, den Konnex zwischen der Lebensform der Beginen ¿ die Vita semireligiosa ¿ sowie die Lebensform der Zisterzienserinnen ¿ die Vita religiosa ¿ und der mystischen Werke zu untersuchen. Es stell sich die Frage, ob man die Werke der Mystikerinnen auch anders lesen und auf die Lebensform hin untersuchen könnte. Es wird nicht die Theologie als solche miteinander verglichen und es wird auch nicht untersucht, was die typische Beginenmystik von der Zisterzienserinnenmystik unterscheidet, sondern es werden die mystischen Werke in den Bezug zu den Lebensformen gesetzt. Ausgehend von der Forschung zu den Beginen, zu den Zisterzienserinnen sowie zu der Frauenmystik ergibt sich folgende Fragestellung für diese Bachelorarbeit: In welchem Zusammenhang stehen die Lebensformen von Mechthild von Magdeburg als Begine sowie Gertrud von Helfta als Zisterzienserin zu ihren mystischen Werken? Sind Unterschiede oder auch Gemeinsamkeiten trotz der unterschiedlichen Lebensform, aber eines gemeinsamen Nenners ¿ das Schreiben als Mystikerin ¿ zwischen der Begine und der Zisterzienserin feststellbar?

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346847973
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Anonymous
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230307
Seitenangabe 52
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben