Beiträge zur Erklärung Altdeutscher Dichtwerke (Classic Reprint)

Excerpt from Beiträge zur Erklärung Altdeutscher DichtwerkeDie Bemerkungen, welche ich vorlege verp¿ichten sich nicht zu einem Sachencommentar, dafür weiss ich zu wenig. Doch bin ich mit Bewusstsein an keiner Schwierigkeit vorüber gegangen, ohne mindestens zu sagen, dass ich sie zur Zeit nicht lösen kann. Meine Aufgabe war diesmal besonders un günstig begrenzt, weil ich hier fast gar keine Vorgänger hatte, indess ich bei Hartmann von Aue die Ausgabe von Fedor Bech zu Rathe ziehen durfte. Deshalb ist wohl auch hier manches mal das richtige Mass nicht getroffen worden, und ich werde hie und da offene Thüren eingestossen und Dinge erklärt haben, die wohlbekannt sind oder zu sein scheinen.Aus der Sacherklärung heraus musste oftmals zur Aen derung und Berichtigung der mittelhochdeutschen Texte ge schritten werden. Darin bin ich so zurückhaltend als möglich verfahren und habe erst dann eine Emendation vorgeschlagen, wenn mit der Ueberlieferung nicht auszukommen war. Diese zu schützen bemühen sich eine ziemliche Zahl meiner Be merkungen. Gerne habe ich dabei auf die Eigenschaften der Handschriften Rücksicht genommen: es ist schon lange meine Ansicht, dass die deutschen Schreiber des Mittelalters zwar nicht in die Literaturgeschichte, wohl aber in die Geschichte des altdeutschen Geisteslebens gehören. Wie man mit Recht heute umfangreiche Bücher verfasst, in denen die Aufnahme dargestellt wird (sei es auch nur durch Sammlungen von Re censionen), welche Lessing, Schiller, Goethe bei ihren Zeitge nossen fanden, so scheint es mir billig, zu beobachten, in welcher Gestalt sich der wechselnde Geschmack der nächsten Ge schlechter die Lyrik der älteren Meister zugänglich machte. Eine bedeutende Rolle spielt dabei die Abnutzung des Sprach materiales: die Terminologie des Minnewesens aus verschie denen Elementen gebildet, verliert schon innerhalb einiger J abr zehnte ihre Kraft und Wirksamkeit und muss (in unserem Falle von den Schreibern) durch Verstärkungen und Reizmittel immer wieder emporgeschraubt werden. Wie dieser Process bei den Dichtern selbst von einem Hauptabschnitt der Lyrik zum anderen sich vollzieht, mochte ich gerne demnächst an einem Beispiel darlegen.About the PublisherForgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.comThis book is a reproduction of an important historical work. Forgotten Books uses state-of-the-art technology to digitally reconstruct the work, preserving the original format whilst repairing imperfections present in the aged copy. In rare cases, an imperfection in the original, such as a blemish or missing page, may be replicated in our edition. We do, however, repair the vast majority of imperfections successfully, any imperfections that remain are intentionally left to preserve the state of such historical works.

19,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9780365922414
Produkttyp Buch
Preis 19,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Schönbach, Anton Emanuel
Verlag Forgotten Books
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2018
Seitenangabe 166
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben