Bekämpfung der wirtschaftlichen Schwachstellen im ländlichen Raum in Tansania

Seit der Unabhängigkeit wurden verschiedene politische Maßnahmen, Programme und Abhilfemaßnahmen ergriffen, um die wirtschaftliche Lage der Landbevölkerung zu verbessern. Diese Bemühungen haben den Lebensstandard der Landbevölkerung nicht verändert. Auch 50 Jahre nach der Unabhängigkeit ist die wirtschaftliche Lage der ländlichen Gemeinden nach wie vor prekär. Verlautbarungen wie Siasa ni Kilimo (Politik ist Landwirtschaft) im Jahr 1972, die Arusha-Erklärung im Jahr 1967, Kilimo cha Kufa na Kupona (Landwirtschaft um jeden Preis) im Jahr 1974 und Kilimo cha Umwagiliaji (Bewässerungslandwirtschaft) im Jahr 1977 waren kaum mehr als politische Rhetorik, denn die Landbevölkerung konnte keine Verbesserung ihrer Lebensbedingungen feststellen (Mhando, 2011:1). Gegenwärtig gibt es eine Agrarpolitik, die als Grüne Revolution von 2008 bekannt ist und die darauf abzielt, die ländliche Produktion zu verbessern, doch die wirtschaftlichen Schwachstellen werden in Tansania immer noch als kritische Probleme gesehen. Dieses Buch befasst sich mit einigen kritischen Ursachen der wirtschaftlichen Anfälligkeit des ländlichen Raums und mit Maßnahmen zu deren Bekämpfung.

85,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786206663652
Produkttyp Buch
Preis 85,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Hamis, Salum
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20231112
Seitenangabe 136
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben