Benachteiligung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund im deutschen Schulsystem

Examensarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2, 3, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema der Benachteiligung von Lernenden mit Migrationshintergrund im Schulsystem der Bundesrepublik Deutschland hat seit der Publizierung der Ergebnisse von Studien nationaler und internationaler Dimension eine umfassende Debatte in der (Fach-)Öffentlichkeit initiiert. Seit dem PISA-Schock im Jahr 2000 wissen wir, dass eine Reihe von Schieflagen im hiesigen Bildungssystem gegeben ist, in deren Mittelpunkt die allochthonen Schulkinder stehen. Ob im Alltag, in den Medien oder in der Bildungspolitik, häufig gelangt zu Gehör, dass Migrantenkinder und -jugendliche die "Bildungsverlierer" sind. Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund, vor allem, wenn sie bildungsfernen Familien entstammen, können ihren Startnachteil im Laufe ihrer Bildungskarriere nur schwer überwinden, wodurch sie eben zu sogenannten Bildungsverlierern werden.Ziel der Arbeit ist es, den Istzustand, d. h. die Schulsituation und die damit verbundenen Schulleistungen sowie denKompetenzzustand dieser Zielgruppe im deutschen Schulsystem, zu beleuchten. Es wird danach gestrebt, hierfür plausible Erklärungen bereitzustellen.

57,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668959118
Produkttyp Buch
Preis 57,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Karadag, Hülya
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20190827
Seitenangabe 72
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben