Berg in der Steiermark

Quelle: Wikipedia. Seiten: 48. Kapitel: Liste der Zweitausender im Bezirk Liezen, Schwarzkogel, Grazer Schloßberg, Rax, Wechsel, Erzberg, Dachstein, Großer Buchstein, Plabutsch, Kulm, Hirschenkogel, Schöckl, Eisenerzer Reichenstein, Masenberg, Admonter Reichenstein, Planspitze, Großer Ödstein, Wetterin, Zirbitzkogel, Bürgeralpe, Loser, Hochschwab, Stuhleck, Grimming, Hochgolling, Floning, Sandling, Reiting, Teufelstein, Himmel, Sparafeld, Kreischberg, Gamsstein, Großer Zellerhut, Bosruck, Ringkogel, Königstuhl, Rabenwaldkogel, Lugauer, Großer Bösenstein, Teufelskirche von St. Gallen, Voralpe, Kaiserschild, Hohe Veitsch, Meßnerin, Planai, Wildfeld, Sarstein, Schneealpe, Hochwurzen, Stoderzinken, Greim, Puxberg, Preber, Gleichenberge, Hochwildstelle, Hochlantsch, Hochkar, Waldhorn, Stradner Kogel, Pretulalpe, Hochtor, Hauser Kaibling, Elm, Tanneben, Himmelreich, Seekarspitze, Rennfeld, Rotgschirr, Schießling, Kochofen, Polster, Großer Pyhrgas, Koppenkarstein, Zeiritzkampel, Großer Knallstein, Mitterspitz, Rote Wand, Gamskögel, Pfaffenstein, Mugel, Torstein, TAC-Spitze, Gößeck, Eisenhut, Hochanger, Maierangerkogel, Demmerkogel, Tonion, Hochreichhart, Plankamira, Troiseck, Notberg, Seckauer Zinken, Scheichenspitze, Speikkogel, Rosenkogel, Platte, Tremmelberg, Rettlkirchspitze, Wildkamm, Lenzmoarkogel, Hochkogel, Geierhaupt. Auszug: Die Liste der Zweitausender im Bezirk Liezen enthält alle Berggipfel des österreichischen Bezirks Liezen (Steiermark), die über 2000 m hoch sind. Höchster Berg des Bezirks ist der Hohe Dachstein mit 2995 m. (Quelle: Austrian Map 1:50.000 des BEV) Der Schwarzkogel ist ein Berg in der mittleren Koralpe in der Steiermark, Österreich. Der Schwarzkogel ist der höchste Punkt eines nordwest-südöstlich verlaufenden Höhenrückens. Dieser Rücken beginnt mit einem Vorberg, der im alltäglichen Sprachgebrauch des Gebietes "Blochriegel" genannt wird, aber auf den Landkarten als "Hochriegel" ausgewiesen ist (1440 m Seehöhe) und dem Gebiet des Filzmooses auf der Freiländer Alm im Hebalmgebiet. Er bildet die Wasserscheide zwischen Rettenbach bzw. Laßnitz einerseits und Wildbach andererseits. In diese Flüsse münden südlich der Gratzenbach und nördlich der Klosterbach. St. Oswald in Freiland auf dem Wolfsriegel mit der Gipfelkuppe des Schwarzkogels (rechts)Östlich des Schwarzkogels verläuft der Höhenzug unter dem Namen "Wolfsriegel" zunächst zum Ort St. Oswald (1050 m Seehöhe). Am Südhang des Wolfsriegels befindet sich ein Gebiet, das im 19. Jahrhundert "Rometzen" (Rametz, Ramsn) genannt wurde. Dieser Name stammt aus dem Lateinischen und bezeichnet ein kleines Wäldchen oder ein Gebiet mit Büschen. Östlich von St. Oswald verläuft der Höhenzug weiter zum Gerhardshof (860 m) und über einen schmalen Sattel (792 m) beim Bauernhof vlg. Groß zwischen den tiefen Tälern von Laßnitz und Wildbach. Nach Osten folgt die Erhebung, auf der Freiland (847 m) liegt. Nach dieser Ortschaft wird der Höhenzug in der Literatur auch "Freiländerrücken" genannt. Ab Laufenegg (Gh. Moserjosl, 772 m) teilt sich der Höhenzug und fällt in einem südlichen Ast über den Burgberg Deutschlandsberg (511 m) steil nach Deutschlandsberg (368 m) und nördlich in die Höhe zwischen Deutschlandsberg und Wildbach ab (Poschenberg, 430 m). Zwischen diesen beiden Ästen fließt der Mittereggbach, der bei Frauental an der Laßnitz i

26,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781158774876
Produkttyp Buch
Preis 26,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20110823
Seitenangabe 48
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben