Bericht eines Schulpraktikums an einer berufsbildenden Schule (BBS) im Fachbereich Wirtschaft und Verwaltung

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1, 0, Leuphana Universität Lüneburg (Wirtschaftpädagogik/Didaktik der Wirtschaftslehre), Veranstaltung: Schulische Praxisstudien, Sprache: Deutsch, Abstract: "Der Praxisschock war so hart, dass ich mir sicher war, diesen Beruf nicht weiter ausüben zu können" Dieses Zitat aus dem Artikel "An meiner Freundlichkeit wäre ich beinahe gescheitert..." (2006) von Jörg Siewert macht deutlich, dass der sogenannte "Praxisschock" manchmal so groß sein kann, dass sich eine Lehrkraft außer Stande fühlt, ihren Beruf wirklich ausüben zu können, ohne dies vorher gemerkt zu haben. Zur Vermeidung dieses häufig beim Übergang von Universität und Schule entstehenden Problems eignen sich Schulpraktika in besonderem Maße. Für Wilhelm Topsch, Professor für Theorie und Praxis der Primarstufe an der Universität Oldenburg, sind Praktika daher "ein unerlässlicher Bestandteil aller Lehramtsstudiengänge". In der Bundesrepublik Deutschland sind sie deshalb in den Rahmenlehrplänen der Lehramtsstudiengänge fest verankert. Die Aufgabe dieser so genannten "Schulpraktischen Studien" ist es, die Studentinnen und Studenten in ihr späteres Berufsfeld einzuführen. Während des Schulalltags können sie lernen, die Berufsrealität richtig einzuschätzen. Weiterhin können sie - zumindest in den Grundzügen - Kompetenzen für zukünftige Anforderungen und spezifischen Situationen des Berufsfeldes aufbauen. Ziel ist es, am Ende des Praktikums einen Gesamtüberblick über den Beruf und das Berufsfeld Schule zu erlangen. Die Studierenden sollten deshalb ihren Interessenschwerpunkt nicht ausschließlich auf den Bereich "Unterricht" beschränken, da das Berufsfeld sehr viel komplexer ist. Sie sollten auch die nicht lehrenden Aktivitäten von Lehrern beobachten (Konferenzen, Elternabende, Feiern etc.) und die bestehende (oder fehlende) Vernetzung der Schule mit de

36,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656377863
Produkttyp Buch
Preis 36,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Schneider, Torben
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20130226
Seitenangabe 68
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben