Bernhard Grzimek und seine Bedeutung für den Tier- und Naturschutz

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1, 0, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Mittelpunkt dieser Arbeit soll Bernhard und Michael Grzimeks Film "Kein Platz für wilde Tiere" stehen. Dabei gilt es herauszuarbeiten, wie die Tiere dargestellt werden und wie deren Verhältnis untereinander und zu den Menschen gezeigt wird. Weiter soll das Wirken Grzimeks in den historischen Kontext der deutschen Nachkriegsgesellschaft eingeordnet und seine Bedeutung für den Tier- und Naturschutz herausgestellt werden. Inwiefern hat er mit seinen Appellen die Gesellschaft der 1950er Jahre beeinflusst bzw. wie sehr ist Grzimek selbst von seiner Zeit und seiner Vergangenheit geprägt worden. Wie werden die Tiere in Grzimeks Filmen inszeniert und welche Rolle spielen sie für seine Botschaften? Postkoloniale und rassistische Denkmuster sollen ebenso wie der Naturschutzgedanke beleuchtet werden. Kann Grzimek als Pionier des modernen Natur- und Tierschutzes gesehen werden?

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346499134
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Walter-Lanzenberger, Yannis Noah
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20211021
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben