Berufskolleg in Nordrhein-Westfalen

Quelle: Wikipedia. Seiten: 47. Kapitel: Alice-Salomon-Berufskolleg, Karl-Schiller-Berufskolleg, Hans-Böckler-Berufskolleg Marl/Haltern, Technisches Berufskolleg Solingen, Dietrich-Bonhoeffer-Berufskolleg, Berufskolleg Deutzer Freiheit, Berufskolleg des Märkischen Kreises in Iserlohn, Berufskolleg Wittgenstein, Joseph-DuMont-Berufskolleg, Konrad-Klepping-Berufskolleg, Georg-Simon-Ohm-Schule Köln, Carl-Reuther-Berufskolleg des Rhein-Sieg-Kreises in Hennef, Robert-Bosch-Berufskolleg, Haus Rheinfrieden, Gertrud-Bäumer-Berufskolleg, Berufskolleg für Technik und Informatik, Friedrich-List-Berufskolleg Herford, Theodor-Reuter-Berufskolleg Iserlohn, Berufskolleg Marienberg, Heinz-Nixdorf-Berufskolleg, Klaus-Steilmann-Berufskolleg, Höhere Handelsschule Marienberg, Max-Born-Berufskolleg, Adam-Josef-Cüppers-Berufskolleg, Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg, Berufskolleg Neandertal, Berufskolleg Borken, Berufskolleg an der Lindenstraße, Diakonissen-Mutterhaus Bleibergquelle, Friedrich-Albert-Lange-Berufskolleg, Justizvollzugsschule NRW, Felix-Fechenbach-Berufskolleg, Louis-Baare-Berufskolleg, Richard-Riemerschmid-Berufskolleg, Erich-Brost-Berufskolleg, Erzbischöfliches Berufskolleg Neuss. Auszug: Das Alice-Salomon-Berufskolleg (ASB) ist eine berufsbildende Schule für Ernährung, Erziehung und Gesundheit mit Beruflichem Gymnasium in Bochum. Das Berufskolleg hat duale und vollzeitschulische Bildungsgänge. Das Hauptgebäude ist zu Fuß vom Hauptbahnhof aus in etwa 10 min. zu erreichen. Namensgeberin der Schule ist Alice Salomon (1872-1948), die liberale Sozialreformerin der deutschen Frauenbewegung und Wegbereiterin der Sozialen Arbeit als Wissenschaft. Die Schule hat derzeit ca. 2700 Schüler, die aus 42 verschiedenen Nationen kommen und von ca. 140 Lehrern unterrichtet werden. Die Schule betreibt in der Pausenhalle ein Bistro ("Ali-Bi") und seit mehreren Jahren ein Schulrestaurant ("Alices Restaurant") mit einem eigenständigen pädagogischen Konzept, das einen Mittagstisch für Schüler und Lehrer anbietet. Seit September 2009 betreibt der Förderverein das "Ali-Bi" auch an der Technischen Beruflichen Schule I und ab Sommer 2010 im Walter-Gropius-Berufskolleg. Am 17. Mai 2010 erhielt die Schule das "Gütesiegel Individuelle Förderung" vom Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes NRW überreicht. Im Begleitschreiben des Ministeriums heißt es: "Mit der Bewerbung Ihrer Schule um das Gütesiegel Individuelle Förderung zeigen Sie eindrucksvoll, dass sich Ihre Schule auf dem Weg befindet, den Bedürfnissen jeder einzelnen Schülerin und jedes einzelnen Schülers im Sinne eines individualisierenden, fehlerfreundlichen und ermutigenden Unterrichts gerecht zu werden. Lernausgangslage, Lernstand und Potenziale ihrer Schüler werden systematisch in den Blick genommen. Das Alice-Salomon-Berufskolleg verfügt über erfolgreiche Ansätze in den Bereichen Sprachförderung, Lernentwicklungsgespräche und Portfolioarbeit. Das gelungene Konzept zur Berufswahlvorbereitung ist mit der schulischen Beratung sowie inner- und außerschulischen Lernangeboten eng vernetzt. Die Schule überzeugt darüber hinaus durch ihre Eltern- und Teamarbeit." (Siehe Literatur: H. Harder-Kühne) Im Oktober 2010

26,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781158818211
Produkttyp Buch
Preis 26,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 48
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben