Beschäftigungstheorie

Gegenstand des Buches ist die Erklärung des gesamtwirtschaftlichen Beschäftigungsgrades und damit auch der Arbeitslosenquote. Die Ursachen der Arbeitslosigkeit gehören zu denjenigen volkswirtschaftlichen Fragen, die die Öffentlichkeit mit am stärksten beschäftigen. Hier erhält der Leser eine systematische Darstellung der Beschäftigungstheorie an der Schnittstelle zwischen allgemeiner Makroökonomik und Arbeitsmarktökonomik. Indem das Buch alle wesentlichen Ansätze in einen einheitlichen analytischen Rahmen einordnet, erleichtert es den Zugang zu der oft verwirrenden Vielfalt von Argumenten und Aspekten, welche die Diskussion über das vielschichtige Phänomen Arbeitslosigkeit bestimmen. Zugleich werden damit die theoretischen Grundlagen für eine beschäftigungspolitische Einschätzung der aktuellen Arbeitsmarktdebatten vermittelt. TOC:Einleitung.- Fakten und Fragestellungen.- Alternative Erklärungsansätze: Einführung und Überblick.- Inflation und Beschäftigung.- Die Determinanten der NAIRU.- Modelle der Lohnbildung.- Beschäftigung, Produktivität und Kapitalstock.- Persistenz und Hysterese.- Was habenw wir gelernt?.

48,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783540658566
Produkttyp Buch
Preis 48,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Jerger, Jürgen / Landmann, Oliver
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 19990520
Seitenangabe 328
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben