Besonderheiten des Techniktrainings bei Kindern und Jugendlichen

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 1, 7, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein wesentlicher Teil des sportlichen Trainings ist das Erlernen und Anwenden sportlicher Techniken. Aus dem Verlangen nach sportlichen Höchstleistungen ergibt sich die Forderung, immer zeitiger mit dem Training - im besonderen dem technischen - zu beginnen. In den technisch-kompositorischen Sportarten trifft das gerade auf Kinder und Jugendliche zu. Ich erkläre im ersten Teil die Begriffe Techniktraining sowie Kindheit und Jugend unter trainingsrelevanter Sichtweise. Dann werde ich auf die psychologischen, physiologischen und motorischen Bedingungen von Kindern und Jugendlichen eingehen. Ich werde eine, auf für meine Arbeit wesentliche Punkte beschränkte, Zusammenfassung der zahlreich vorhanden Fachliteratur geben. Die Voraussetzungen für ein erfolgreiches Techniktraining müssen genauso aus der Sicht von Kindern und Jugendlichen betrachtet werden wie die Durchführung des Trainings. Es sollen die signifikantesten Unterschiede des Techniktrainings zwischen Kindern und Jugendlichen und Erwachsenen aufgezeigt werden. Da hier die Trainingswissenschaft generell noch in den Kinderschuhen steckt, beschränke ich mich auf die vorhandenen Erkenntnisse und meine eigenen Erfahrungen aus der Trainingspraxis kommen. Im letzten Teil möchte ich noch auf einige Probleme bei der Schaffung von Voraussetzungen, der Durchführung und Kontrolle des Techniktrainings und praktische Lösungsvorschläge eingehen.

21,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640114092
Produkttyp Buch
Preis 21,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Schatz, André
Verlag GRIN Publishing
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2008
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben