Betrachtungen zur Rationalität von Suizid

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1, 0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Wesen und Wert des Todes, Sprache: Deutsch, Abstract: Innerhalb dieser Arbeit soll das Verhältnis von Rationalität und Suizid betrachtet werden. Zu diesem Zweck wird zunächst der Begriff der Rationalität etwas genauer beleuchtet, um anschließend mithilfe der Ideen verschiedener Quellen eine Definition desselben zu erstellen. Im zweiten Teil wird dann anhand dieser Definition die Rationalität von Suizid innerhalb unterschiedlicher Gedankenspiele betrachtet und diskutiert. Sowohl für die Erörterung des Rationalitätsbegriffes, als auch für die Untersuchungen hinsichtlich des Verhältnisses von Rationalität und Suizid werden Ideen und Argumente aus Fred Feldmans ¿Confrontations with the Reaper¿ einbezogen. Täglich entschließen sich Menschen auf dieser Welt dazu ihr Leben zu beenden. Es ist kein Phänomen, welches sich auf eine bestimmte gesellschaftliche Schicht oder eine spezielle Zeitspanne eingrenzen lässt. Etliche Prominente, Helden aus Literatur und Film sowie unzählige Unbekannte entschlossen sich zum Selbstmord. Auch wenn Suizid nicht gänzlich unbeachtet bleibt, ist es doch eher selten ein großes Thema innerhalb unserer Gesellschaft. Häufig trifft ein Fall von Selbsttötung, welcher es schafft in die Medien zu gelangen, auf Unverständnis und wird als eher irrationale Handlung abgetan. Doch ist die Entscheidung zum Suizid tatsächlich immer etwas Irrationales?

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668182394
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Sieboldt, Julius
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20160413
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben