Betriebliches Gesundheitsmanagement: Konzeptionelle Überlegungen zur Einführung in kleinen und mittleren Unternehmen

Gesundheit ist nicht alles - ohne Gesundheit ist aber alles nichts". Dieses berühmte Zitat von Arthur Schopenhauer beschreibt die immense Bedeutung der Gesundheit des Menschen für dessen Wohlbefinden, aber auch dessen Leistungsfähigkeit. Die Bedeutung der Gesundheit haben mittlerweile viele Unternehmen erkannt und leistungsfähige Mitarbeiter als eine der wichtigen Ressourcen zum Betriebserfolg erfasst - dies auch vor dem Hintergrund, dass es zukünftig aufgrund des demografischen Wandels und des drohenden Fachkräftemangels für Unternehmen noch schwieriger wird, den Bedarf an qualifizierten Mitarbeitern zu decken. Die Erhaltung und Wiederherstellung der Gesundheit der im Unternehmen tätigen Mitarbeiter ist demzufolge immer wichtiger. Dies gilt in ganz besonderem Maße für die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), da eine Übertragung der bewährten Konzepte und Strategien von großen Unternehmen nicht möglich ist. Eine Möglichkeit, dieser Problematik zu begegnen, stellt das betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) dar. Hier fehlt es allerdings an konzeptionellen Ausarbeitungen eines in sich stimmigen und effektiven BGM, das einerseits der erforderlichen Systematik, andererseits aber zugleich auch den individuellen Bedürfnissen der KMU Rechnung trägt. Das Hauptziel dieser Arbeit stellt daher die Entwicklung eines Grundkonzepts für die Einführung des BGM in KMU dar. Das Konzept soll Firmen dazu verhelfen, ein umsetzbares, stimmiges und finanzierbares BGM in ihrem Betrieb zu realisieren.

60,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783954852710
Produkttyp Buch
Preis 60,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Gohm, Alexander
Verlag Igel Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150324
Seitenangabe 92
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben