Betriebslehre der Banken und Sparkassen

Im Aufbau folgt dieser Klassiker in der 43. Auflage von 2019 (erschienen Anfang Juni 2019) den Lernfeldern des Rahmenlehrplans, bietet aber auch lernfeldergänzende und lernfeldübergreifende Kapitel für flexibles Arbeiten im Unterricht. Im Vordergrund steht das bankbetriebliche Kernwissen, das für Schule, Betrieb und Prüfung bedeutsam ist. Die Aussagen des Textes werden durch veranschaulichende Skizzen und Abbildungen ergänzt. Zahlreiche Quellentexte, Schaubilder und Übersichten lockern den Text des Buches auf und bilden geeignete Arbeitshilfen. Aufbau und Konzept des Buches sind so angelegt, dass es auch wertvoll für handlungsorientiertes Lernen ist und dieses wirkungsvoll unterstützen kann. Neu in der 41. Auflage 20017: Durchgehende Überarbeitung und Aktualisierung, insbesondere folgender Themenkreise: . EU-Erbrechtsverordnung . Kontowechselservice . bargeldloser Zahlungsverkehr . Scheckverkehr (Richtlinie für einheitliche Zahlungsverkehrsvordrucke) . Onlinebanking und Mobile-Banking . Eigenmittelausstattung (Basel III, CDR IV) . Regelungen des WpHG zum Effektenhandel . Börsenhandelssegment "Scale" . EU-Wohnimmobilienkreditrichtlinie . Baufinanzierung

68,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783812001304
Produkttyp Buch
Preis 68,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Richard, Willi / Mühlmeyer, Jürgen
Verlag Merkur Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2019
Seitenangabe 687
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben