Beurteilung von Sanierungskonzepten bei Krisenengagements

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1, 3, Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe Bonn, Veranstaltung: Banknahe Unternehmensberatung, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor dem Hintergrund der Finanz- und Wirtschaftskrise rückt die Bedeutung von Kreditausfällen für Banken wieder vermehrt in den Vordergrund. Bevor es allerdings zu Kreditausfällen kommt, werden Unternehmen vermehrt mit Problem- und Krisensituationen konfrontiert. Hier gilt es, für die beteiligten Gläubigerbanken als kompetenter Ansprechpartner zu Verfügung zu stehen, um zum einen das Unternehmen und zum anderen das eigene Kreditengagement ohne Ausfall durch die Krise zu begleiten und zu führen. In Bezug auf diese anspruchsvolle Aufgabe wird in dieser Arbeit zunächst eine allgemeine Darstellung der Entwicklung von Unternehmen hin zu Krisen und der anschließenden Sanierung erarbeitet. Folgend werden allgemein anerkannte Standards für die Erstellung von dann notwendigen Sanierungskonzepten erläutert, um letztlich auf die Prüfung dieser Konzepte aus Sicht von Gläubigerbanken einzugehen. Diese Arbeit stellt eine Hilfestellung für Kreditinstitute dar, eine Entscheidung treffen zu können, ein sich in wirtschaftlichen Schwierigkeiten befindliches Unternehmen weiter zu unterstützen, oder Maßnahmen zur Abwicklung einzuleiten. Dabei wird offensichtlich, dass die Aufgabe der Gläubigerbank hierbei über die klassische Kreditprüfung hinausgeht und der Aufbau zusätzlicher Kompetenzen erforderlich ist.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640566266
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Frühwald, Matthias
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20100320
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben